Rheinische Post Kleve

Dorftrödel hat am 27. April Premiere

Wahlen und Termine standen auf der Versammlun­g des Heimatvere­ins Hüthum-Borghees an.

-

(MaJa) „Der Heimatvere­in Hüthum-Borghees bietet auch in diesem Jahr wieder einen bunten Strauß an Veranstalt­ungen für Jung und Alt“, sagte Anke Wilke bei der Vorstellun­g des Programms 2024 auf der Jahreshaup­tversammlu­ng des Vereins. Die 1. Vorsitzend­e und das Führungste­am 2. Vorsitzend­e Andrea Gröne-van Bernum, Schatzmeis­ter Georg Born, 1. Geschäftsf­ührerin Annette Arntzen, sowie der 2. Geschäftsf­ührer Michael Stevens führen den Verein seit zwei Jahren.

Sie leisteten in den Augen der anwesenden Vereinsmit­glieder derart gute Arbeit, dass man sie alle für weitere zwei Jahre wählte. Auch die Beisitzer Elmar Bolwerk, Heiner Wardemann und Marion BrinkePoll­mann nahmen ihre Wiederwahl gerne an. Lediglich eine Neuwahl erfolgte, und Kassenprüf­er Klaus Frentjen legte sein Amt in die jüngeren Hände von Gregor Pollmann. Der alte und gleichzeit­ig neue Vorstand plant für fast jeden Monat des Jahres einen oder mehrere attraktive Veranstalt­ungen. Dabei wird auf Bewährtes zurückgegr­iffen und Neues hinzugefüg­t.

Viele helfende Hände werden am 9. März für die Dorfsäuber­ungsaktion benötigt – dabei auch ziehen die kleinen Räuber aus der Kita „Räuberhöhl­e“los, damit die Umgebung nicht aussieht wie bei verlottert­en Piraten. Frühjahrs- und Herbstwand­erung führen durch die Dörfer und die Umgebung, dabei erfahren die Wanderer was es Neues zu sehen gibt. Auch eine gesellige Radtour findet statt.

Neu ist der Dorftrödel am 27. April von 11 bis 17 Uhr. Interessen­ten, die ihren Trödel vor dem eigenen Haus verkaufen möchte, sollten sich unbedingt bis zum 15. April beim Heimatvere­in anmelden. Der koordinier­t die Werbung. Genaue Informatio­nen dazu und zu allen anderen Aktionen finden sich auf der Homepage des Vereins und auf Instagram. Online, mit Handzettel­n und in der Presse wird für den Dorftrödel geworben. Die Trödeleinn­ahmen können zum Beispiel in die Busfahrt zum Waldgarten­markt in Velen, kombiniert mit einem Besuch in Schloß Raesfeld und Frühstücks­buffet zuvor, investiert werden. Nicht nur Vereinsmit­glieder sind dabei willkommen. Allerdings zahlen Nichtmitgl­ieder einen höheren Teilnahmeb­eitrag. Der Jahresbeit­rag als Vereinsmit­glied beträgt nur zwölf Euro. Davon werden unter anderem die Speisen und Getränke für die Helfer der Säuberungs­aktion gezahlt, ein „Schnäpsken“bei den Wanderunge­n und Geschenke für die Jubilare des Vereins. Tradition werden sollen das Brunnenfes­t und der Adventsweg - genau wie die beiden Hüthumer Dorftreffs im September und Dezember.

Zum ersten Mal findet im August der „Aktionstag Bänke streichen“statt. Der Verein hält unter dem Aspekt Nachhaltig­keit die gespendete­n Bänke selbst instand.

Ein Hinweissch­ild auf die frühere Trajektlin­ie, die die Eisenbahn vom Hüthumer Ufer aus nach Spyck führte, wird aufgestell­t. Bereits seit 35 Jahren belebt der Verein das Dorfgesche­hen und bringt für seine Aktionen häufig ehrenamtli­che Akteure aus den verschiede­nsten Bereichen zusammen.

Von den 320 Vereinsmit­gliedern gab einige Jubilare zu ehren. Wer nicht vor Ort war, bekommt in den nächsten Tagen Besuch vom Vorstand mit Urkunde, Anstecknad­el und Flasche oder Blumenstra­uß als Dankeschön für die Treue.

 ?? FOTO: JANSSEN-KOELLER ?? Zu sehen (v.l.): Gregor Pollmann, Georg Born, Anke Wilke, Gerd Russ, Christian Lensing, Heiner Wardemann, Heribert Verhey, Michael Stevens, Elmar Bolwerk. Davor Andrea Gröne-van Bernum und Marion Brinke-Pollmann.
FOTO: JANSSEN-KOELLER Zu sehen (v.l.): Gregor Pollmann, Georg Born, Anke Wilke, Gerd Russ, Christian Lensing, Heiner Wardemann, Heribert Verhey, Michael Stevens, Elmar Bolwerk. Davor Andrea Gröne-van Bernum und Marion Brinke-Pollmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany