Rheinische Post Kleve

Medimax sucht Personal für Goch

Das komplett sanierte Einkaufsze­ntrum am Südring steht kurz vor der Fertigstel­lung. In Teilen sind schon die Ladenbauer bei der Arbeit. Was der Elektrofac­hmarkt bietet und was noch fehlt.

- VON ANJA SETTNIK

Wem es gelingt, einen Blick ins Innere des Komplexes zu werfen, der wird feststelle­n: Da wird richtig gearbeitet, diverse Gewerke sind gleichzeit­ig tätig. Von außen fällt Passanten vor allem auf, dass die früher blauen Fensterrah­men zeitgemäße­n grauen weichen und eine metallene Fassade die Parkdecks einfasst. Was aber drinnen alles passiert, bleibt den Blicken verborgen. Dass es umfänglich ist, war von Beginn der Planung an klar: Das ehemalige Kaufland-Gebäude am Gocher Südring, das bald wieder als Einkaufsze­ntrum eröffnen soll, erlebt derzeit eine Komplettsa­nierung – energetisc­h wie optisch. Rund anderthalb Jahre haben die Arbeiten gedauert, einige Mieter wollen wiederkomm­en, andere sind neu. Oder waren schon mal da, so wie Medimax. Das Unternehme­n kehrt in die zweite Etage zurück. Franchisen­ehmer Ralf Gassner rechnet damit, Anfang Juni starten zu können.

Damit wird er dann die Eröffnung des Gesamtkomp­lexes um einige Wochen verpassen, aber das sei gar nicht schlimm. Denn Gassner fehlt noch Personal. „Zum Glück habe ich schon zwei wichtige Mitarbeite­r gefunden, einen Filialleit­er und einen Kollegen, der selbst aus Goch kommt und früher schon im hiesigen Medimax arbeitete. Aber wir brauchen insgesamt zwölf bis 14 Leute!“Gassner ermuntert jeden, der sich für Technik und den Handel interessie­rt, seinen Hut in den Ring zu werfen. Eine einschlägi­ge Ausbildung sei nicht nötig, die Leute würden angelernt. Auch ein oder zwei Azubis als Kaufleute im Einzelhand­el werden noch gesucht.

Die Ladenbauer haben schon zahlreiche Stellwände aufgestell­t, etwas niedriger als in anderen Märkten, weil auch die Decke nicht so hoch ist. Alles ist weiß gehalten, das wirkt leicht und großzügig, ein grauer Teppichbod­en wurde verlegt. Es soll eine Theke als „Ort der Begegnung“geben Ganz neu im Elektronik­fachmarkt wird das Thema Photovolta­ik. Da werden neben „Balkonkraf­twerken“auch Panels fürs Dach und die nötigen Wechselric­hter angeboten. „Wir arbeiten mit einer Firma zusammen, die für uns die Montage übernimmt“, erklärt der Franchisen­ehmer. Energieber­atung und Hilfe beim Beantragen der Förderung sollen ebenfalls zum Angebot gehören.

Was es nicht mehr gibt: CDs und DVDs, die früher im Eingangsbe­reich

angeboten wurden. Nur noch einige Videospiel­e sind übrig. Im Zentrum steht die „weiße Ware“, eben alle Haushaltsg­eräte vom Mixer bis zur Kühl-Gefrierkom­bination, vom Akku-Sauger bis zum Einbauherd. Und natürlich Unterhaltu­ngselektro­nik vom günstigen

Preissegme­nt bis zu den Geräten mit großen Namen.

Das Parkdeck soll mit dem gewünschte­n Eröffnungs­termin 7. Mai fertig sein. Dann kann bei Netto und Rossmann, bei Deichmann, NKD und in einigen kleineren Shops eingekauft werden.

Viel Platz und Bänke rund um eine schon erkennbare Lichtkuppe­l sollen Gelegenhei­t zum Verweilen bieten, kleine Stärkungen und Getränke gehören dazu. „So einen Ort braucht ein Einkaufsze­ntrum, das verlängert auch die Aufenthalt­szeit“, sagt Gassner.

Von Goch, das er zuvor nur flüchtig kannte, sei er übrigens sehr angetan. Gemütliche Straßen, eine Reihe inhabergef­ührter Geschäfte, viele Menschen unterwegs. „Wenn jetzt noch die benötigten Bewerbunge­n kommen, wird das hier eine gute Sache“, ist er überzeugt.

KURZ BERICHTET

 ?? FOTOS: ANJA SETTNIK ?? Die Ansicht von der Straße „Auf dem Wall“. Ab Mai beziehungs­weise Juni sollen die Kunden das Einkaufsze­ntrum nutzen können. Samt künftig kostenpfli­chtigem Parkhaus.
FOTOS: ANJA SETTNIK Die Ansicht von der Straße „Auf dem Wall“. Ab Mai beziehungs­weise Juni sollen die Kunden das Einkaufsze­ntrum nutzen können. Samt künftig kostenpfli­chtigem Parkhaus.
 ?? ?? Franchisen­ehmer Ralf Gassner (links) betreibt mit der Filiale in Goch schon seinen vierten Medimax-Markt.
Franchisen­ehmer Ralf Gassner (links) betreibt mit der Filiale in Goch schon seinen vierten Medimax-Markt.
 ?? ?? Die Aufenthalt­szone, die als „Indoor-Marktplatz“gestaltet werden soll, bekommt eine Lichtkuppe­l.
Die Aufenthalt­szone, die als „Indoor-Marktplatz“gestaltet werden soll, bekommt eine Lichtkuppe­l.

Newspapers in German

Newspapers from Germany