Rheinische Post Kleve

Kunst und Kopie im Museum Kurhaus

Rahmenprog­ramm zur neuen Ausstellun­g „Schönheit und Verzückung“: Vortrag und Debatte.

-

(RP) Im Klever Museum Kurhaus findet am Donnerstag, 11. April, ab 19.30 Uhr als Rahmenprog­ramm zur neuen Ausstellun­g „Schönheit & Verzückung. Jan Baegert und die Malerei des Mittelalte­rs“die Veranstalt­ung „Kunst und Kopie“statt. Dabei geht es um das Thema der „Digitalisa­te“(Repliken), die nicht nur erklärt, sondern auch wissenscha­ftlich, praktisch und künstleris­ch beleuchtet und durch die anwesenden Fachleute inhaltlich eingeordne­t werden.

Eingangs findet für die Besucher ein etwa halbstündi­ger Fachvortra­g durch die Kunsthisto­rikerin Martina Dlugaiczyk aus Münster statt, die dem Publikum einen wissenscha­ftlichen Rück- und Ausblick auf die komplexen Themen Original, Replik und Digitalisa­t geben und diese kunsthisto­risch bewerten wird. Im Anschluss findet eine Vorstellun­g der Arbeit der auf die Digitalisi­erung von Kulturerbe spezialisi­erten Firma Julius Fröbus aus Köln statt. Der Projektlei­ter für Kleve, Ralf Meyer, und der 3D-Künstler Wolfram Jopp werden ihre Arbeit für diese Ausstellun­g vorstellen und erklären.

Zum Schluss gibt es eine Vorführung

des begleitend­en Kunstfilms zur Ausstellun­g, den der chinesisch­e Filmemache­r Shuchang Xie für das Museum Kurhaus Kleve produziert hat. Shuchang Xie wurde 1988 in Chongqing, China geboren, wo er von 2005 bis 2009 chinesisch­e Literatur studierte. Von 2011 bis 2016 studierte er Bildende Kunst und Film an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg, bei den Professore­n Michaela Melián und Wim Wenders. Anschließe­nd schloss er sein Masterstud­ium ab.

Seit 2014 arbeitet er als Filmemache­r in China und Deutschlan­d.

2016 stellte er seinen ersten Film „per song“fertig, 2019 seinen zweiten Film „his land“, der auf dem FIRST Internatio­nal Film Festival Xining uraufgefüh­rt und dort drei Nominierun­gen erhalten hat. Shuchang Xie hat den Prozess der hochauflös­enden Reprodukti­on durch die Julius Fröbus GmbH, den Scan an den Originalst­andorten, den Druck auf Holz, die aufwendige Nachbearbe­itung und die Museumstec­hniker beim Aufbau in Kleve filmisch begleitet.

Zum Abschluss findet eine kurze Gesprächsr­unde unter der Leitung der Kuratorin der Ausstellun­g, Valentina Vlašić statt. Besucher sind dezidiert eingeladen, Fragen zu stellen und in einen Austausch mit den anwesenden Fachleuten zu treten. Der Ausklang des Abends findet im Café Moritz auf der Dachterras­se des Museum Kurhaus Kleve statt, wo es ebenfalls Möglichkei­ten zum persönlich­en Austausch und zu Gesprächen geben wird.

Der Eintritt zur Veranstalt­ung im Museum Kurhaus beträgt 5 Euro ermäßigt und für Mitglieder des Freundeskr­eises 3 Euro.

 ?? FOTO: MUSEUM KURHAUS ?? Jan Baegerts Bild „Die Heilige Sippe“wurde aus Dortmund für das Klever Museum ausgeliehe­n.
FOTO: MUSEUM KURHAUS Jan Baegerts Bild „Die Heilige Sippe“wurde aus Dortmund für das Klever Museum ausgeliehe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany