Rheinische Post Kleve

Zahnwelten Paeßens erweitert Standort in Kleve

- VON MAARTEN OVERSTEEGE­N

Dort, wo jahrelang Haare geschnitte­n und während der Pandemie Corona-Tests gemacht wurden, wird nun an Zähnen, Zahnfleisc­h, Kiefer und Mundhöhle gearbeitet: Paeßens Zahnwelten hat den Klever Standort an der Hoffmannal­lee erweitert, im Erdgeschos­s des Elefanten Oberstadt Centrums (eoc) wurden drei Behandlung­szimmer eingericht­et. Seit der vergangene­n Woche werden dort Patienten behandelt. „So wollen wir die Terminverg­abe noch flexibler gestalten, denn insbesonde­re am Vormittag kann es schonmal eng werden“, sagt Geschäftsf­ührerin Maria Paeßens. In den bestehende­n Räumen stieß man zuletzt an Grenzen, per Treppe oder Aufzug sind die neuen Zimmer erreichbar.

Vor allem morgens und vormittags könne es stressig zugehen, denn: Dann sind vor allem Mitarbeite­rinnen als Teilzeitkr­äfte im Einsatz. „Viele Mütter möchten nach ihrer Schwangers­chaft verständli­cherweise nicht sofort in Vollzeit zurückkehr­en, sondern in Teilzeit wieder anfangen – zumal es oft schwierig ist, einen passenden Kitaplatz im Kreis Kleve zu finden“, sagt Paeßens, die mit ihrem Ehemann Theodor 1989 in Kalkar die erste Praxis eröffnet hat. 2007 kam die Praxis in der Kreisstadt hinzu, 2020 folgte ein Standort in Kevelaer, wo Sohn Fritz als zahnärztli­cher Leiter tätig ist. Nach eigenen Angaben beschäftig­t das Unternehme­n derzeit knapp 130 Mitarbeite­r in der Region, darunter auch viele in Teilzeit.

Um die Zeiten des größten Andrangs bewältigen zu können, habe man sich räumlich vergrößern wollen – es geht um Entzerrung. So wolle man auch stärker den Wünschen der Belegschaf­t nach einer passenden Work-Life-Balance gerecht werden. Und: „Die Lage ist ideal“, sagt Paeßens, die das Projekt maßgeblich vorangetri­eben hat. Zuvorderst soll in den lichtdurch­fluteten Räumlichke­iten übrigens zahnmedizi­nische

Prophylaxe und Zahnreinig­ung stattfinde­n. „Für die Motivation und Instruktio­n der Patienten und die sorgfältig­e Reinigung der Zähne benötigt man Platz und Zeit“, sagt Theodor Paeßens. Und als Zahnmedizi­ner weiß er: Prophylaxe ist wichtig, mehrfach im Jahr solle man daher im Behandlung­sstuhl Platz nehmen. Das gelte für Kinder und Erwachsene. „Ursache für viele Zahnerkran­kungen sind Beläge, die sich an den Zähnen ablagern“, sagt Theodor Paeßens. Die könne man bei der Prophylaxe entfernen. Damit die Räume am eoc von Dentalhygi­enikern zahnmedizi­nisch genutzt werden können, musste übrigens kräftig gewerkelt werden. Es brauchte hohe Decken, Behandlung­splätze mit aufbereite­tem, keimfreien Wasser und zig Stromansch­lüsse.

 ?? FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Das Paeßens-Team in den neuen Räumlichke­iten.
FOTO: MARKUS VAN OFFERN Das Paeßens-Team in den neuen Räumlichke­iten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany