Rheinische Post Kleve

Eltern stimmen über Grundschul­e ab

An der St. Antonius Grundschul­e in Bedburg-Hau steht die Abstimmung über eine Umwandlung an – von einer katholisch­en Bekenntnis­schule in eine Gemeinscha­ftsschule. Was sich für Schüler und Lehrer verändern würde.

- VON TIMO SIEG

Am Dienstag, 14. Mai, ist es so weit: Per Briefwahl können die Eltern der Schüler an der St. Antonius Grundschul­e über die Art der Bildungsst­ätte abstimmen. Bisher ist sie eine katholisch­e Bekenntnis­grundschul­e; zur Debatte steht eine Umwandlung in eine Gemeinscha­ftsgrundsc­hule. Bis Montag, 27. Mai, können die Stimmzette­l eingereich­t werden. Die Eltern haben also rund zwei Wochen Zeit für ihre Entscheidu­ng. Schulleite­rin Claudia Engemann schätzt, dass rund 185 Briefe verschickt wurden.

„Die Eltern sind entspannt, viele freuen sich auf die Aussicht eines Neubaus“, so Engemanns Einschätzu­ng. Denn das ist der Anlass für die Abstimmung: Im Sommer 2022 beschloss der Gemeindera­t Bedburg-Hau den Neubau der St. Antonius Grundschul­e. Dafür wurde das Grundstück neben der Dietmar-Müller-Sporthalle an der Antoniters­traße ausgewählt. Es gehört der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Kleve. Diese zeigte sich bereit, die Fläche zur Verfügung zu stellen – unter der Bedingung, dass die Gemeinde eine Umwandlung der Grundschul­e in die Wege leitet.

Engemann sagt: „Wir sind gegenüber den Eltern transparen­t mit den einzelnen Schritten umgegangen und haben sie informiert.“HeinzPeter Litjes vom Fachbereic­h Öffentlich­e Ordnung und Schule bei der Gemeinde Bedburg-Hau sagt: „Das Ergebnis der Abstimmung wird dem Rat vorgelegt und wir sollten den Elternwill­en auch umsetzen.“Das Schicksal des Neubaus hängt dabei

nicht an dem Ausgang des Votums, wie er erklärt: „Die Bedingung der evangelisc­hen Kirche war es, den Prozess anzustoßen und die Eltern zu befragen.“Das Projekt sei also nicht gefährdet, wenn die Eltern sich für den Verbleib als katholisch­e Bekenntnis­schule entscheide­n. Doch was würde eine Umwandlung überhaupt bedeuten?

Formell würde der Schule das katholisch­e Bekenntnis genommen. Damit wäre sie für alle Religionsg­emeinschaf­ten offen. Die konkreten

Folgen daraus hält Engemann für begrenzt: „Wir sind sowieso schon eher christlich-demokratis­ch eingestell­t und die Schülersch­aft ist ökumenisch sehr divers.“Der Name würde erhalten bleiben. An der Finanzieru­ng würde sich ebenfalls nichts ändern, sagt Schulleite­rin Engemann. Schon jetzt erhalte die St. Antonius Grundschul­e keine Gelder von der katholisch­en Kirche. Dafür gibt es Kooperatio­nen – etwa bei Gottesdien­sten und Seelsorge oder bei dem Martinszug und Sternsinge­n.

Diese Zusammenar­beit wolle man aber auch im Falle einer Umwandlung weiterführ­en.

Was sich verändern würde, wären die Kriterien der Schule im Falle zu vieler Anmeldunge­n. In dieser Situation würde sie als katholisch­e Bekenntnis­schule katholisch­en Kindern den Vortritt geben, auch wenn sie weiter weg wohnen. „Diese Parameter würden sich bei einer Umwandlung in eine Gemeinscha­ftsgrundsc­hule ändern“, sagt Engemann – betont aber gleichzeit­ig:

„Bisher hatten wir diesen Fall von zu vielen Anmeldunge­n nicht. Ich glaube deshalb nicht, dass sich hier in der Praxis etwas verändern wird.“

Eine praktische Veränderun­g stünde aber beim Religionsu­nterricht an; denn bisher bietet die St. Antonius Grundschul­e diesen nur katholisch an. Als Gemeinscha­ftsgrundsc­hule müsste sie gegebenenf­alls auch den evangelisc­hen Schülern gesonderte­n Religionsu­nterricht geben. Das hätte also Folgen für die Personalpo­litik, weil dafür entspreche­nd Lehrperson­al eingestell­t werden müsste – keine Lappalie in Zeiten von Fachkräfte­mangel. Besorgt zeigt sich Engemann aber nicht. Sie sagt: „Wir hoffen erst mal, dass bei der Abstimmung weiter so fair und gelassen miteinande­r umgegangen wird, wie bisher.“

 ?? FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Die St. Antonius Grunschule in Bedburg-Hau könnte von einer katholisch­en in eine Gemeinscha­ftsgrundsc­hule umgewandel­t werden.
FOTO: MARKUS VAN OFFERN Die St. Antonius Grunschule in Bedburg-Hau könnte von einer katholisch­en in eine Gemeinscha­ftsgrundsc­hule umgewandel­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany