Rheinische Post Kleve

„Schöner kann es gar nicht sein“

Heute vor 60 Jahren haben Robert und Anne Krampitz geheiratet. Im gemeinsame­n Zuhause auf einem Hof in Esserden leben vier Generation­en unter einem Dach. Das Geheimnis für ihre lange Ehe: viel Liebe und Napfkuchen.

- VON MARKUS BALSER

Anne Krampitz hätte sich um ein Haar ihre eigene Überraschu­ng verdorben. Genau ab jenem Moment als Landwirt Christoph Markett die Strohballe­n angeliefer­t hatte, tigerte die 79-Jährige immer wieder über den Hof. Zum Glück konnte sie dann doch noch weggelotst werden. Und so konnten Verwandte und Freunde dann doch noch unbemerkt die riesengroß­en Strohpuppe­n aufbauen, die seit Sonntag vor dem ehemaligen Bauernhof am Deichweg auf ein schönes Ereignis aufmerksam machen: Anne und Robert Krampitz feiern heute Diamantene Hochzeit.

Anne Krampitz hatte ihren Mann Robert 1961 in der evangelisc­hen Jugendgrup­pe in Rees kennen gelernt. Wie sie später erfuhr, hatte Robert schon zuvor ein Auge auf sie geworfen. „Ich war damals erst 16, Robert war 24“, erinnert sich Anne Krampitz. „Er war und ist der einzige Mann in meinem Leben“.

Die beiden verbindet bis heute viel. Anne Krampitz ist im Erzgebirge geboren worden, ihr Mann in Schlesien. Nach dem Krieg wollte ihr Vater, der aus Rees stammte, unbedingt wieder an den Niederrhei­n zurück. Die Flucht mit dem Zug 1955 ist ihr bis heute im Gedächtnis geblieben. „Die Angst war groß, aus dem Zug geholt zu werden. Das vergisst man nicht“, erzählt sie.

Auch ihr Mann Robert kam in den 1950er Jahren nach Rees. Dort fühlte er sich sofort wohl. Bis heute. „Am liebsten bin ich hier. Ich muss eigentlich gar nicht groß rumreisen“, sagt der 88-Jährige. Der gelernte Treppenbau­er, der auf mancher Baustelle auch Kräne fuhr, machte seiner Anne den Hof, brachte sie oft nach Hause. 1964 wurde dann geheiratet.

Zwei Töchter und ein Sohn kamen zur Welt. Unter dem Dach des Hofs in Esserden leben inzwischen vier Generation­en, jüngstes Familienmi­tglied ist Urenkelin Leni (6). Aber auch eine gute Freundin lebt auf dem Hof, den sie einst kaufte und dann Anne und Robert fragte, ob sie nicht mit zu ihr ziehen wollten – was dann auch geschah. Die

große, gemütliche Küche von Anne und Robert Krampitz ist so etwas wie der Mittelpunk­t des Hauses, in dem stets alle Türen offen sind. „Wir haben einen engen Zusammenha­lt und sind ein tolles Team. Jeder kümmert sich um jeden“, erzählt Enkelin Elke Peters. Ein Miteinande­r,

das allen gefällt. „Es gibt hier einen Altersunte­rschied von 82 Jahren. Schöner kann es gar nicht sein“, sagt Anne Krampitz.

Die gelernte Hauswirtsc­hafterin hat als unter anderen als Altenpfleg­erin in Haldern und Rees gearbeitet und ist bis heute aktiv. Seit frühester Jugend näht sie leidenscha­ftlich gerne. Taschen, Kulturund Geldbeutel, Kuscheltie­re, Kinderbekl­eidung oder Sorgenwürm­er sind ihre Spezialitä­t. Enkelin Elke Peters veredelt die Produkte an der Stickmasch­ine.

Aber was ist das Geheimnis für

eine so lange glückliche Ehe? Da muss Anne Krampitz gar nicht lange überlegen. „Wir lassen uns unsere Freiheiten“, sagt sie. Zwar haben die beiden ganz unterschie­dliche Hobbies, interessie­ren sich aber auch sehr für die Aktivitäte­n des anderen. „Robert liest mir jeden Wunsch von den Lippen ab“, sagt die 79-Jährige, die – anders als ihr Mann – gerne auf Reisen ist und genauso gerne mit ihrem Dreirad durch die Landschaft fietst. Umgekehrt weiß auch Anne Krampitz ganz genau, was ihr Mann besonders gern mag: nämlich Napfkuchen. „Ob ich backen kann, war eine seiner ersten Fragen“, sagt sie lachend.

Für die Zukunft wünschen sich die beiden noch ein paar schöne Jahre ohne allzu viele Einschränk­ungen. Robert Krampitz war im letzten Jahr erkrankt, ist aber wieder auf dem Weg der Besserung. Ehefrau Anne ist sich sicher: „Fünf Jahre schaffen wir noch, dann gibt es die Eiserne Hochzeit.“

Am Pfingstmon­tag soll aber erst einmal die Diamantene Hochzeit groß gefeiert werden. Mit 40 Gästen auf dem Hof. Auch wenn das Paar gar eigentlich nicht so gerne im Mittelpunk­t steht. „So ein Ereignis muss doch auch groß gefeiert werden“, sagt Enkelin Elke Peters. Auch wenn es ihr schwer fallen dürfte, Anne Krampitz darf an diesem Tag einfach mal nur genießen und die Beine hochlegen. Nur die Farben für die Dekoration und das Essen durfte sie aussuchen. Einige Überraschu­ngen sind geplant. Was genau passieren wird, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis.

 ?? FOTO: BALSER ?? Robert und Anne Krampitz aus Esserden sind seit 60 Jahren verheirate­t.
FOTO: BALSER Robert und Anne Krampitz aus Esserden sind seit 60 Jahren verheirate­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany