Rheinische Post Krefeld Kempen

Katharina Wagner bleibt weitere fünf Jahre in Bayreuth

-

Bayreuther Festspiel-Chefin verlängert Vertrag.

BAYREUTH (dpa) Katharina Wagner bleibt an der Spitze der Bayreuther Festspiele. Ihr Vertrag wurde um fünf Jahre verlängert, sagte der kaufmännis­che Geschäftsf­ührer der Richard-Wagner-Festspiele, HeinzDiete­r Sense, gestern. Wagners aktueller Vertrag endet nach der Festspielz­eit 2015. Der Anschlussv­ertrag wurde laut Sense bis zum Jahr 2020 geschlosse­n. Darauf hätten sich die Gesellscha­fter Bund, Land, Stadt Bayreuth und Gesellscha­ft der Freunde Bayreuths geeinigt.

Katharina Wagners Schwester Eva Wagner-Pasquier hatte dagegen bereits Ende Februar angekündig­t, von 2015 an nicht mehr als künstleris­che Leiterin zur Verfügung zu stehen. Die Gesellscha­fter hätten ihr Angebot angenommen, fortan nur noch beratend für die Festspiele tätig zu sein. „Der neue Vertrag von Katharina Wagner sieht nur geringfügi­ge Änderungen zu den bisherigen Aufgaben vor“, sagte Sense, dessen eigener Vertrag ebenfalls nach der Festspielz­eit 2015 endet. Über eine Verlängeru­ng sei in seinem Fall aber noch nicht entschiede­n worden.

Katharina Wagner ist die Tochter von Wolfgang Wagner und seiner zweiten Frau Gudrun Mack und somit Urenkelin von Richard Wagner und Ur-Urenkelin von Franz Liszt. Sie wuchs in Bayreuth auf, studierte Theaterwis­senschaft an der Freien Universitä­t Berlin und arbeitete als Regieassis­tentin bei Harry Kupfer an der Berliner Staatsoper sowie bei den Bayreuther Festspiele­n. Die diesjährig­e Spielzeit in Bayreuth wird mit der Inszenieru­ng von Richard Wagners Oper „Tannhäuser“in der Regie von Sebastian Baumgarten am 25. Juli 2014 eröffnet.

 ?? FOTO: DPA ?? Katharina Wagner.
FOTO: DPA Katharina Wagner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany