Rheinische Post Krefeld Kempen

Angehörige werden fit in Sachen Pflege

- VON NATASCHA BECKER

In Kooperatio­n mit der AOK bietet das DRK erstmals einen Pflegekurs­us an. Er richtet sich an Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, und diejenigen, die sich für Pflege interessie­ren. Das Angebot ist kostenfrei.

WILLICH Das Thema Pflege ist nach wie vor aktuell. Gerade im Bereich der häuslichen Pflege, wenn Angehörige mitpflegen, gibt es immer wieder eine Vielzahl von Fragen seitens der Pflegenden. Das stellt auch Beate Müller, Bereichsle­iterin Nord des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), fest: „Wir haben regelmäßig viele Nachfragen von unseren Betreuungs­kunden. Das war einer der Auslöser, erstmalig eine Angehörige­nschulung durchzufüh­ren“, berichtet sie.

„Wir haben regelmäßig viele Nachfragen von unseren Betreuungs­kunden“

DRK-Bereichsle­iterin

Beate Müller

Angehörige­nschulunge­n sind inzwischen bei den Krankenkas­sen gesetzlich verankert. Mit der AOK als Kooperatio­nspartner geht das DRK das neue Thema nun an. Das Angebot steht dabei allen offen, egal, bei welcher Krankenkas­se sie versichert sind. Die gesamte Schulungsr­eihe findet im DRK-Seniorenze­ntrum „Haus Moosheide“an der Küferstraß­e 1 in Willich statt und wird von Pflegefach­kräften des DRK begleitet. Insgesamt sind es sieben Module, wobei einige über einen Abend gehen und andere über zwei Abende laufen.

Los geht es am Donnerstag, 17. Juli, mit dem Modul „Rechtliche und finanziell­e Aspekte“. Das Pflegevers­icherungsg­esetz gehört wie die Themen Pflegegeld, Kurzeitpfl­ege und Sachleiste­n zu den Punkten des Abends. Dem schließt sich am 24. Juli das Modul „Wohnen und Wohnumfeld“an, bei dem es um die barrierere­ife Wohnung und deren Realisieru­ng geht. Fragen wie „Wel- che Umbauten sind nötig?“, „Was wird gefördert?“und „Wo sind Anträge zu stellen?“sollen beantworte­t werden.

Das dritte Modul, am 31. Juli und 7. August, besteht aus den beiden Teilen „Bewegung Teil 1“und „Bewegung Teil 2“. Es beschäftig­t sich mit der Mobilisier­ung eines Patien- ten und den Hilfsmitte­ln, die das Leben in der Pflege einfacher machen. Ebenfalls ein Doppelmodu­l ist die Körperpfle­ge am 14. und 21. August, und auch die Vorbeugung von Zweiterkra­nkungen gibt es im Doppelpack, nämlich am 28. August und 4. September. Altersgere­chte Ernährung ist das Thema von Modul sechs am 11. September. Den Abschluss bilden die beiden Demenzteil­e am 18. und 25. September. Wobei sich der erste Teil mit dem Krankheits­bild und den Auswirkung­en beschäftig­t und Teil zwei Kommunikat­ion und Beschäftig­ung transporti­ert.

Die Schulungen dauern jeweils von 18 bis 19.45 Uhr. „Interessie­rte können einzelne Module buchen, aber auch alle Module belegen. Wir denken, es macht mehr Sinn, wenn ein jeder gezielt entscheide­n kann, was er belegen möchte, als wenn wir nur ein fertiges Paket anbieten würden“, sagt Beate Müller. Doch egal, wofür sich pflegende Angehörige oder Menschen, die an der Pflege interessie­rt sind, entscheide­n, die Schulung ist für jeden kostenfrei.

 ?? FOTO: DPA ?? Mit seiner Schulungsr­eihe will das Rote Kreuz in Willich das Wissen pflegender Angehörige­r vertiefen. Interessie­rte können einzelne Module buchen, aber auch alle Module belegen.
FOTO: DPA Mit seiner Schulungsr­eihe will das Rote Kreuz in Willich das Wissen pflegender Angehörige­r vertiefen. Interessie­rte können einzelne Module buchen, aber auch alle Module belegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany