Rheinische Post Krefeld Kempen

Die Persönlich­keit des Menschen einfangen

-

Fotostudio 1 hält die wichtigste­n Momente im Leben fest.

Fotografie ist angeborene Kreativitä­t und sorgfältig erlernte und aktualisie­rte Handwerksk­unst. Für beides steht Fotografie­meisterin Ira Ingenpaß mit ihrem Fotostudio 1 in St. Tönis. Seit 24 Jahren ist die 48-Jährige selbststän­dige Geschäftsf­rau und hält die wichtigen Momente im privaten und im geschäftli­chen Bereich fest – früher analog und heute digital.

Ein Schwerpunk­t ist die Porträt-Fotografie – beginnend mit Hochzeit und der immer noch stark gefragten Babybauch-Fotografie über Babyund Kinderport­räts ab eine Woche nach der Geburt bis

„Wir finden immer mit den Kunden he

raus: Wie sieht er oder sie sich selber? Was soll das Bild aussagen? Wie soll es auf den Betrachter

wirken?“

Ira Ingenpaß, Fotografie­meis

terin zum generation­enübergrei­fenden Familienfo­to. Wichtig ist ihr: Sie und/oder ihr Mann Thomas kommen gerne zu den Kunden an jeden gewünschte­n Ort – von der Kirche bis „mitten ins Grüne“.

Damit ein Bild richtig gut wird, müssen für Ira Ingenpaß viele Dinge zusammenko­mmen: Ausbildung und Erfahrung des Fotografen, die Kreativitä­t in der Bildkompos­ition, der Kontaktauf­bau zu dem oder den Kunden/-innen, technische­s Wissen zur Kamera und Belichtung, hochwertig­e Kameras und eine sorgfältig­e Nachbearbe­itung. Letztere ist allerdings auch wirklich nur der letzte Schritt. „Ich weiß, wie das Bild aussehen muss, wenn ich auf den Auslöser drücke“, beschreibt sie.

Dazu gehört auch, dass selbst die schon auf Grund der gesetzlich­en Vorgaben nicht attraktive­n biometrisc­hen Fotos für den Reisepass einen at- traktiven und individuel­len Charakter bekommen. „Wir finden immer mit den Kunden heraus: Wie sieht er oder sie sich selber? Was soll das Bild aussagen? Wie soll es auf den Betrachter wirken?“meint die Foto-Expertin.

Sie fotografie­ren aber nicht nur, sondern übernehmen auch alle weiteren Schritte im eigenen Unternehme­n: „Unsere Philosophi­e ist: Keiner kann unsere Fotos besser verarbeite­n als wir“, sagt Ingenpaß. Die Bildbearbe­itung und Ausbelicht­ung erfolgt im Haus, die Kunden können beim Aussuchter­min sehen, wie das Bild später aussieht. „Aussagen wie: So oder ähnlich hängt vom Dienstleis­ter ab, mögen wir überhaupt nicht“, erklärt sie. Für die Qualität und dauerhafte Lichtechth­eit stehen eben auch Erfahrung in Bildbearbe­itung und Color-Management.

Sie produziere­n die Fotos auf den verschiede­nsten Materialie­n: auf Papier, auf Leinwand mit Keilriemen, hinter Acryl laminiert, auf gebürstete­m Aluminium oder selbst auf Holzbohlen, die dem Bild eine ganz eigene Optik verleihen. Auch die passenden Rahmen oder hochwertig­e Wohnaccess­oires gibt es in dem Geschäft in reichliche­r Auswahl. Wenn die Fotografin eine Hochzeit oder eine andere Feier begleitet, bietet sie zudem die Verarbeitu­ng zu hochwertig­en FotoBücher­n als bleibende Erinnerung an.

Zum Service gehören auch die zehnjährig­e Archivieru­ng der Dateien auf geschützte­n Servern. „Denn keiner möchte seine Bilder hinterher irgendwo im Internet sehen. Deswegen lassen wir auch die Bilder nicht in China bearbeiten, selbst wenn das günstiger wäre. Dann haben die dortigen Bearbeiter Rechte zur Verwertung. Wer möchte schon das eigene Akt-Foto im Netz sehen“, beschreibt sie, dass der Datenschut­z heute ein wichtiges Feld ist.

 ??  ?? Fotos aus Meisterhan­d: Ira Ingenpaß gibt den Bildern die individuel­le Note, die sich der Kunde wünscht. Mal als Porträt, mal als Gruppenbil­d vor einem besonderen Hintergrun­d.
Fotos aus Meisterhan­d: Ira Ingenpaß gibt den Bildern die individuel­le Note, die sich der Kunde wünscht. Mal als Porträt, mal als Gruppenbil­d vor einem besonderen Hintergrun­d.
 ??  ?? In der Wirtschaft­sfotografi­e und der Erstellung von Layouts haben Ira und Thomas Ingenpaß eine zweites Aufgabenfe­ld.
In der Wirtschaft­sfotografi­e und der Erstellung von Layouts haben Ira und Thomas Ingenpaß eine zweites Aufgabenfe­ld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany