Rheinische Post Krefeld Kempen

EVONIK KINDERUNI So mixt ihr euch leckeres Brausepulv­er

- VON VERENA BRETZ

Wasser mit Fruchtsaft mischen, das kann jeder. Aber wie macht man eine leckere Brause mit Blubberblä­schen? Die Evonik Kinderuni erklärt es mit einem Experiment – nicht nur den kleinen Forschern in den 806 Kitas, die bei der Aktion mitmachen.

Paulas Freundin Ida ist zu Besuch. Irgendwann haben die Mädchen Lust, etwas zu naschen. Mama erlaubt den beiden, sich etwas aus der Süßigkeite­ndose auszusuche­n. „Schade!“, jammert Paula. „Wir haben gar keine Brause mehr. Dabei hatte ich so große Lust auf Brause.“Paulas Mama überlegt, und dann sagt sie: „Was haltet ihr davon, wenn ihr euch eure eigene Brause macht?

Die Zitronensä­ure,

das Wasser und das Natron reagieren

miteinande­r

Alles, was ihr dafür braucht, habe ich hier im Schrank mit den Backzutate­n.“Paula und Ida staunen und glauben nicht, was Mama da erzählt. Ihr auch nicht? Nach dem folgenden Versuch wisst ihr es besser.

Zuerst mischt ihr einen halben Teelöffel Natron, einen großen Teelöffel Zucker und einen halben Teelöffel Zitronensä­ure-Pulver (das ist das, was die Zitrone so sauer macht) in einem Glas. Je nachdem, ob ihr gerne Himbeer- oder Waldmeiste­rgeschmack mögt, könnt ihr auch noch Götterspei­se-Pulver dazugeben. Wenn ihr dann etwas von diesem Pulvergemi­sch in ein anderes Glas mit kaltem Wasser kippt, fängt es kräftig an zu sprudeln und zu schäumen. Wenn ihr zu viel Pulver ins Wasser gebt, quillt der dicke Schaum sogar über den Glasrand hinüber. Noch lustiger ist es, wenn ihr etwas von dem trockenen Pulver mit den Fingern direkt in euren Mund gebt. Was beobachtet ihr dann? Die Brause schmeckt total lecker – aber das war ja wohl klar. Ihr könnt aber auch noch beobachten, dass es auf der Zunge richtig doll prickelt.

Bestimmt fragt ihr euch jetzt: Warum sprudelt das selbst gemachte Brausepulv­er im Wasser und prickelt auf der Zunge?

Die Erklärung: Die Zitronensä­ure, das Wasser und das Natron reagieren miteinande­r. Dabei bildet sich ein bestimmtes Gas. Es heißt Kohlendiox­id. Das Gas will entweichen und steigt deshalb als Kohlensäur­e in Bläschenfo­rm nach oben. Das passiert im Wasserglas und so ähnlich auch auf eurer Zunge. Auch auf der Zunge ist Feuchtigke­it. Unsere Spucke besteht nämlich zu 99 Prozent aus Wasser. Auf der Zunge reagiert die Spucke mit dem Brausepulv­er. Dabei bildet sich ebenfalls

 ?? GRAFIK: MARKUS MÜLLER ?? Mischt Natron, Zucker und Zitronensä­ure-Pulver in einem Glas. Je nachdem, ob ihr gerne Himbeer- oder Waldmeiste­rgeschmack mögt, könnt ihr auch noch Götterspei­se-Pulver dazugeben. Kippt das Gemisch in ein anderes Glas mit kaltem Wasser. Ihr könnt auch etwas von dem trockenen Pulver auf eure Zunge geben.
GRAFIK: MARKUS MÜLLER Mischt Natron, Zucker und Zitronensä­ure-Pulver in einem Glas. Je nachdem, ob ihr gerne Himbeer- oder Waldmeiste­rgeschmack mögt, könnt ihr auch noch Götterspei­se-Pulver dazugeben. Kippt das Gemisch in ein anderes Glas mit kaltem Wasser. Ihr könnt auch etwas von dem trockenen Pulver auf eure Zunge geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany