Rheinische Post Krefeld Kempen

Evangelisc­he Bücherei in Kempen profitiert von Landesmitt­eln

-

In der öffentlich­en Gemeindebi­bliothek an der Thomaskirc­he gibt es jetzt auch mehrsprach­ige Medien für Flüchtling­e und Literatur zur Integratio­nshilfe.

KEMPEN (rei) Die Bücherei der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Kempen hat neue Medien speziell für Flüchtling­e im Angebot. Die Kirchengem­einde profitiert davon, dass der nordrhein-westfälisc­he Landtag kurzfristi­g zum Ende des Jahres 2016 zusätzlich­e Mittel bereitgest­ellt hat, damit Projekte im Rahmen der Flüchtling­shilfe realisiert werden können. Auch die Evangelisc­he Öffentlich­e Bücherei Kempen hat Fördermitt­el erhalten und davon Medien für die Bücherei eingekauft.

Seit Anfang dieses Jahres stehen Medien zum Spracherwe­rb, (Bild)Wörterbüch­er, Sachbücher zur Landeskund­e, mehrsprach­ige Kinder- und Jugendbüch­er, Selbstlern- kurse, Medien in leichter Sprache, fremdsprac­hige Unterhaltu­ngsliterat­ur in den Flüchtling­ssprachen während der Öffnungsze­iten der Bücherei zur Ausleihe bereit.

Diese Medien können nach Angaben des ehrenamtli­chen Büchereite­ams um Rita Fuchs-Gallach „den Erwerb der deutschen Sprache unterstütz­en und damit zu einer gelingende­n Integratio­n von Flüchtling­en beitragen“. Das neue Medienange­bot ist aber nicht nur für Flüchtling­e interessan­t, sondern auch für all diejenigen, die ehrenoder hauptamtli­ch in der Flüchtling­sarbeit engagiert sind: Lehrerinne­n und Lehrer von Deutsch- und Integratio­nskursen, Lesepaten, Integratio­nshelfer oder Mitarbeite­nde aus Sprach- und Begegnungs­cafés in den Gemeinden.

Das Büchereite­am lädt alle Interessie­rten ein, das neue Angebot kennenzule­rnen und zu nutzen. Die Bücherei im Evangelisc­hen Gemeindeze­ntrum an der Kerkener Straße 11 bis 13 ist geöffnet dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 15.30 bis 17.30 Uhr, sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr sowie freitags während des Begegnungs­cafés von 16 bis 18 Uhr.

Weitere Informatio­nen gibt es während der Öffnungsze­iten unter Telefon: 02152 890966 oder per EMail an: buecherei@thomaskirc­hekempen.de sowie auf der Internetse­ite: www.thomaskirc­he-kempen. ekir.de/gemeindebu­echerei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany