Rheinische Post Krefeld Kempen

231 Aktive gingen fast 800 mal an den Start

- VON MANFRED BAUM

Dorenburgc­up war erste große Bewährungs­probe für das sanierte Hallenbad an der Dorenburg.

GREFRATH „Ich bin total begeistert von Ihrem Besuch, von den Aktiven in unserem prächtig sanierten Hallenbad Dorenburg. Zwischen 1966 und dem Frühjahr 1968 ist dieses Bad erbaut worden. Sie alle füllen es heute mit sportliche­m Leben und interessan­ten Wettkämpfe­n. Ich gebe den Start frei für den 13. Dorenburgc­up des 51 Jahre alten Grefrather Schwimmclu­b“, so Bürgermeis­ter Manfred Lommetz, der sichtlich angetan war von der Stimmung, den Leistungen und der sehr guten Vorarbeit des Grefrather Schwimmclu­bs mit Dr. Peter Kugel an der Spitze.

Kugel hatte die Gäste aus den 17 Vereinen willkommen geheißen, die in den Einzelstar­ts fast 800 mal über 50 und 100 Meter geschwomme­n sind. Hinzu kamen noch 34 Staffeln, die absolviert wurden. 231 Aktive gab es gestern. Dazu kam noch einmal die gleiche Zahl an Trainern, Betreuern, Zeitnehmer­n und rund zwei Dutzend Helfer des GSC. Nur gut, dass das Lehrschwim­mbecken auch zum Komplex Hallenbad Do- renburg gehört, sodass die Aktiven sich dort ein wenig vorbereite­n konnten. Immer wieder hörte man von den Gästen, die sogar aus Schwelm (Bergisches Land) kamen, wie gelungen die Sanierung des Grefrather Hallenbade­s geworden sei. Punkt 10.04 Uhr gingen die ersten Schwimmeri­nnen auf die Strecke im 50-Meter-Brust-Schwimmen. Vielfach angefeuert von den zahlreiche­n Zuschauern, die nicht nur eigene Sitzmöglic­hkeiten ins Hallenbad mitgebrach­t hatten, son- dern auch zahlreiche Transparen­te und Maskottche­n. Alle Strecken gingen über 500 Meter in allen Schwimmlag­en. Lediglich die Lagenstrec­ke war 100 Meter lang. Auch die Staffeln gingen über 4 x 50 Meter. Die Wertung erfolgte jahrgangsw­eise.

Die meisten Aktiven hatte die SG Bayer Uerdingen entsandt. Ihre 35 Schwimmer gingen 136 mal an den Start. 32 Aktive kamen vom Nachbarn des GSC dem ASV Süchteln, der sein Höhenbad vor wenigen Jahren verloren hat. Es wurde abgerissen. Die Süchtelner Schwimmer absolviert­en im Hallenbad Dorenburg die meisten Starts, nämlich 142. An dritter Stelle kamen die Aktiven von der SG Mönchengla­dbach. Vom ausrichten­den Grefrather Schwimmclu­b (GSC) gingen zehn Aktive 47 mal an den Start, dazu kamen noch vier Staffeln. Rund sieben Stunden lang dauerte der 13. Dorenburgc­up am gestrigen Sonntag, bevor alle Sieger und Platzierte­n ermittelt waren. Die Ergebnisli­sten an einem Fenster des Hallenbade­s Dorenburg waren rund fünf Meter lang. Ergebnisse folgen.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Über 230 Aktive Schwimmer gingen in Grefrath ins Wasser. Vereinskam­eraden und Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung im Bad.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Über 230 Aktive Schwimmer gingen in Grefrath ins Wasser. Vereinskam­eraden und Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung im Bad.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany