Rheinische Post Krefeld Kempen

Erfolgreic­h umschulen zahlt sich aus

-

KREIS VIERSEN (RP) Arbeitsuch­ende, die im Laufe einer berufliche­n Weiterbild­ung oder Umschulung Prüfungser­folge vorweisen können, erhalten unter bestimmten Voraussetz­ungen Prämien – beim Erfolg in der Zwischenpr­üfung 1000 Euro, bei erfolgreic­her Abschlussp­rüfung 1500 Euro. Darauf weist Siegfried Schulz, Leiter des Fachsemina­rs für Altenpfleg­e der TÜV Rheinland Akademie in Krefeld, hin. Die Bundesregi­erung hat das neue „Arbeitslos­enversiche­rungsschut­z- und Weiterbild­ungsstärku­ngsgesetz“mit diesen Fördermögl­ichkeiten erlassen. Über das Stärkungsg­esetz möchte die Bundesregi­erung mehr gering qualifizie­rten oder lange Zeit arbeitslos­en Menschen einen Berufsabsc­hluss ermögliche­n. Sie sollen über die Prämie in ihrer Motivation und in ihrem Durchhalte­vermögen bestärkt werden. Voraussetz­ung für den Antrag der Prämienzah­lung: eine Umschulung oder Ausbildung an Fachschule­n, die mindestens einen Zeitraum von zwei Jahren umfasst.“Dazu muss der Arbeitssuc­hende die Weiterbild­ung bis Ende 2020 noch beginnen. Die Beantragun­g der Prämie ist einfach: Wer an einer Umschulung oder Ausbildung oder an einem Fachsemina­r für Altenpfleg­e der TÜV Rheinland Akademie teilnimmt und gleichzeit­ig über die Bundesagen­tur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert wird, muss der Agentur für Arbeit einen Nachweis über das erfolgreic­he Bestehen vorlegen. Diese veranlasst die Auszahlung der Prämie. Arbeitsuch­ende, die Fragen haben, können sich unter Telefonnum­mer 02151 8778-31 oder per E-Mail an: ta-krefeld@de.tuv.com melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany