Rheinische Post Krefeld Kempen

Henkel kauft Unternehme­n für Haarpflege in Mexiko

- VON REINHARD KOWALEWSKY

DÜSSELDORF/GUADALAJAR­A Nur wenige Tage, nachdem der Dax-Konzern Henkel für knapp eine Milliarde Euro den US-Abdichtung­sherstelle­r Darex übernahm, kündigte das Unternehme­n gestern den Kauf des auch in den USA tätigen Haarpflege­anbieters Nattura Laboratori­os aus Guadaljara in Mexiko an. Der hinzugekau­fte Umsatz liegt bei etwas über 100 Millionen Euro, Branchenke­nner schätzen den Preis auf rund 300 Millionen Euro.

Mi dem Kauf bestätigen die Düsseldorf­er ihre Strategie, die drei Sparten Klebstoffe („Adhesive Technologi­es“rund um Pritt und Loctite), Waschmitte­l rund um Persil und Pril sowie Beauty Care rund um die Haarpflege­marken Schwarzkop­f, Dial und Syoss eher mit einer Reihe kleiner und mittelgroß­er Akquisitio­nen zu stärken als sehr große Deals zu wagen. „Wir gehen schrittwei­se vor und minimieren so die Risiken“, freut sich ein Insider. „Diese Akquisitio­n ist Teil unserer Strategie, unsere Position in attraktive­n Märkten und Kategorien zu stärken“, sagt Hans Van Bylen, der die Haarpflege­sparte von 2005 bis Mai 2016 leitete und dann Chef von Henkel wurde.

Gemeint ist einerseits, dass der Konzern seit zwei Jahren zunehmend gerade in den USA und Mexiko investiert. Man kann von einer Nordamerik­a-Strategie reden, nachdem einige Jahre lang die Schwellenl­änder als wichtigste Zukunftsre­gion galten. Anderersei­ts hilft die Akquisitio­n von Nattura, zwischen den drei Sparten das Gleichgewi­cht zu halten. Drei der letzten fünf großen Zukäufe kamen der Klebstoffs­parte zugute. Zwei inklusive des 3,2 Milliarden Euro teuren Kaufs von Sun 2016 in den USA stärkten die Waschmitte­lsparte, wogegen das Haarpflege­geschäft eher auf kleinere Akquisitio­nen setzte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany