Rheinische Post Krefeld Kempen

Formel 1: Fernando Alonso kritisiert Motorenlie­ferant Honda

-

BARCELONA (sid) Fernando Alonso ackert, er strotzt vor Selbstvert­rauen, er brennt auf die Rückkehr an die Spitze der Formel 1. Aber der Weltmeiste­r von 2005 und 2006 hat ein Problem: Der Motor in seinem McLaren bringt ihn zur Verzweiflu­ng. „Alle im Team sind bereit zum Siegen – alle, außer Honda“, sagte er in Barcelona am Rande der letzten Testwoche vor dem Saisonstar­t am 26. März in Melbourne.

Alonso ist wieder der große Verlierer der bisherigen Vorbereitu­ng (sieben Tage). In Barcelona hatte der 35-Jährige zuletzt 3,7 Sekunden Rückstand pro Runde auf die Spitze. Ob er denn die schnelle Rechtskurv­e drei auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya voll fahren könne, wurde Alonso gefragt. „Bei unserem Speed kann ich so gut wie jede Kurve Vollgas fahren“, ätzte er. Der Rennfahrer aus Oviedo gilt bei vie- len Experten immer noch als einer der Besten hinter dem Lenkrad. „El Nano“kämpfte um WM-Titel. Er gewann 32 von 273 Rennen – der letzte Triumph datiert allerdings vom 12. Mai 2013. Und seit er Anfang 2015 von Ferrari zu McLaren-Honda wechselte, ist jeder Punkt ein Erfolg, stehen als beste Resultate drei fünfte Plätze zu Buche.

„Wir erfüllen unsere Erwartunge­n nicht, wir sind zu langsam“, sagte Alonso. Dabei wollte McLarenHon­da an die glorreiche­n Zeiten in den 80er Jahren anknüpfen, als Ayrton Senna und Alain Prost die Formel 1 dominierte­n. „Wir haben gehofft, dass wir den Abstand zur Spitze um ein beträchtli­ches Stück verringern können“, sagte Alonso. Von der Aerodynami­k scheint das Auto mit Mercedes und Ferrari mithalten zu können. Aber: „Der Motor ist nicht standfest, und er ist schwach.“

Alonso machte deutlich, dass sein Bobby-Car ihm nicht würdig ist. „Ich bin besser vorbereite­t als jemals zuvor, ich fühle mich stark und auf der Höhe meiner Fähigkeite­n“, sagte er: „Aber ich habe keine Motorleist­ung.“Er wolle endlich wieder „Podesträng­e erobern“und „Rennen gewinnen“, sagte der 35Jährige und forderte: „Wir brauchen eine starke Reaktion. Von allen – und zwar sofort.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany