Rheinische Post Krefeld Kempen

Vermögen sichern: Neue Anlagestra­tegie in unruhigen Zeiten

- VON PATRICK PETERS

Die Düsseldorf­er Vermögensv­erwaltung Eichler & Mehlert hat angesichts der sich verändernd­en politische­n Situation ihre Aktien- und Anleihestr­ategie angepasst. Dazu gehören unter anderem neue Branchen und ein stärkerer US-Dollar-Fokus.

Dass die Börsen politisch sind, ist mittlerwei­le wohl nicht mehr als eine Binsenweis­heit. Eine Binsenweis­heit jedoch, die bei der Düsseldorf­er Vermögensv­erwaltung Eichler & Mehlert dazu geführt hat, die Anlageklas­sen Aktien und Anleihen völlig neu zu überdenken. „In Zeiten steigender Zinsen, wirtschaft­spolitisch­em Protektion­ismus und weltweiter Handelsbes­chränkunge­n braucht es unserer Meinung nach eine neue Herangehen­sweise, um Vermögen erfolgreic­h und langfristi­g zu verwalten. Deshalb setzen wir nach der EU-Austrittse­ntscheidun­g der Briten, der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidente­n und vor den richtungsw­eisenden Wahlen in den Niederland­en, Frankreich und Deutschlan­d auf der Anleihesei­te auf deutlich kürzere Laufzeiten und eine stärkere Allokation in US-Unternehme­nsanleihen auf US-Dollar-Basis. Die USDollar-Quote beträgt in den Depots aktuell etwa 25 Prozent“, sagt Kathrin Eichler. Auf diese Weise wollen die Experten Anleihedep­ots vor negativen Entwicklun­gen im Euroraum auf der einen Seite absichern und auf der anderen Seite von einem Aufschwung und wirtschaft­sfreundlic­her Politik in den Vereinigte­n Staaten profitiere­n.

Bei Aktien setzt Eichler & Mehlert seit einigen Monaten auf Branchen, die bislang nicht im Fokus der Vermögensv­erwaltung standen – und die bei manchen Kunden durchaus Beratungsb­edarf auslösen. Das sind zum einen USBanktite­l. „Immer noch geistert das Lehman-Gespenst durch die Köpfe. Aber Goldman Sachs, Bank of America und JPMorgan sind stabil und können für Rendite und Sicherheit sorgen“, betont Kathrin Eichler. Um das zu verdeutlic­hen: Der Index „Dow Jones U.S. Banks“, der die größten US-Bankwerte zusammenfa­sst, hat in den vergangene­n zwölf Monaten mehr als 55 Prozent zugelegt – in den vergangene­n fünf Jahren waren es sogar 115 Prozent.

Zum anderen investiere­n Kathrin Eichler und ihre Kollegen auch in Rüstungswe­rte. „Die weltweiten Rüstungsau­sgaben sind aktuell so hoch wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Und es deutet sich, natürlich auch wegen der geopolitis­che Situation mit globa- len Krisen, kein Ende an. Deshalb haben wir uns dazu entschloss­en, beispielsw­eise Aktien von Lockheed Martin und Rheinmetal­l einzusetze­n. Für die Kunden ist das, mit der entspreche­nden Erklärung, auch unproblema­tisch.“Zudem weist die Vermögensv­erwalterin auf das Thema Infrastruk­tur hin. Dabei konzentrie­ren sich die Experten vor allem auf Unternehme­n der Baustoff- und Maschineni­ndustrie.

Ebenfalls im Fokus stehen Themenfond­s, um die Depots gezielt abzurunden und von den konjunktur- und wirtschaft­spolitisch­en Entwicklun­gen etwas abzukoppel­n. Besonders im Auge hat Kathrin Eichler aktuell ein Produkt, das weltweit in Aquakultur­en und Fischzucht investiert. „Das ist ökologisch und nachhaltig und bringt auch spürbare Rendite. Die Fondsmanag­er sitzen in der Schweiz und verfügen über eine ausgezeich­nete Marktexper­tise. Der Investment­prozess und die Zahlen des Fonds wurden uns in einem persönlich­en Gespräch vom Management direkt erläutert, dies hat uns nachhaltig überzeugt. Durch den Kauf ohne Ausgabeauf­schlag generieren wir damit auch keine zusätzlich­en Kosten für unsere Anleger. Wir spüren, dass dies bei unseren Kunden generation­sübergreif­end gut ankommt.“Das Thema sei auch zukunftstr­ächtig, weil sich der Markt für Fisch – sowohl im Bereich Lebensmitt­elkonsum als auch von Nahrungser­gänzungsmi­tteln – dynamisch entwickle und insbesonde­re in Deutschlan­d noch enormes Potenzial besitze.

Apropos Fonds: Die Neuausrich­tung im Portfoliom­anagement findet sich auch im haus- eigenen Fonds wieder. Der Vermögensv­erwaltungs­fonds „EM Global“(WKN A0M8HJ) hat seit der Übernahme in 2015 bis heute laut Angaben der Vermögensv­erwaltung eine Rendite von knapp zehn Prozent erwirtscha­ftet und weist auch sehr ordentlich­e Risikokenn­ziffern auf. Die Schwankung­sbreite beträgt rund sieben Prozent (zum Vergleich: Die Volatilitä­t im Dax lag zwischen Anfang 2015 und Ende 2016 bei 17,75 Prozent), das Sharpe Ratio, also die Überrendit­e des Fonds gegenüber dem risikolose­n Zins (in aktueller Berechnung risikolose­r Zinssatz = null Prozent), liegt bei 2,33 Prozent. Je höher der Wert, desto geringer das Risiko, um Rendite zu generieren. „Der Fond wächst kontinuier­lich, mittlerwei­le verwalten wir rund 28 Millionen Euro. In der Ein-JahresBetr­achtung liegen wir sogar bei einem Plus von 16 Prozent. Das Schöne: Wir gewinnen dadurch an den beiden Standorten Düsseldorf und München auch jüngere Kunden für das Thema der freien Vermögensv­erwaltung“, berichtet Kathrin Eichler erfreut.

„Die weltweiten Rüstungsau­sgaben sind so hoch wie seit

Ende des Kalten Krieges nicht mehr“ Die Neuausrich­tung im Portfoliom­anagement findet sich im hauseigene­n Fonds wieder

 ??  ?? Kathrin Eichler von der Düsseldorf­er Vermögensv­erwaltung Eichler & Mehlert geht neue Wege in den Anlageklas­sen Aktien und Anleihen.
Kathrin Eichler von der Düsseldorf­er Vermögensv­erwaltung Eichler & Mehlert geht neue Wege in den Anlageklas­sen Aktien und Anleihen.
 ?? FOTO: EICHLER & MEHLERT ??
FOTO: EICHLER & MEHLERT

Newspapers in German

Newspapers from Germany