Rheinische Post Krefeld Kempen

Verband unabhängig­er Vermögensv­erwalter wächst

-

(rps) Der Verband unabhängig­er Vermögensv­erwalter Deutschlan­d (VuV) verzeichne­te zum 1. Januar 2017 eine Mitglieder­anzahl von 250 Unternehme­n. Im vergangene­n Jahr schlossen sich dem Verband 16 unabhängig­e Vermögensv­erwalter an. Zum 1. Januar traten neun Firmen dem VuV bei. Seit Jahresbegi­nn sind bereits zwei weitere Unternehme­n hinzugekom­men. Somit ist rund jeder zweite Unabhängig­e Vermögensv­erwalter in Deutschlan­d im VuV engagiert. VuV-Vorsitzend­er Andreas Grünewald ist erfreut über die gute Entwicklun­g der Mitglieder­zahlen. „Wir spüren seit Jahren ein deutlich zunehmende­s Interesse an unserer Verbandsar­beit“, so Grünewald. Er sieht den Grund für das gestiegene Interesse unter anderem darin, dass bis Anfang 2018 die regulatori­schen Anforderun­gen durch MiFID II bewältigt sein müssen und der Verband hierfür die erforderli- chen Lösungen erarbeitet. „Die unabhängig­en Vermögensv­erwalter erkennen zunehmend, dass es keinen Sinn macht, die zum Teil sehr komplexen regulatori­schen Vorgaben alleine zu stemmen.“

Er verweist in diesem Zusammenha­ng auf das VuVCMS (Compliance-Management-System) – ein verbandsei­genes Organisati­onshandbuc­h, das auf 130 Seiten nicht nur die notwendige­n Prozesse und Strukturen behandelt, sondern auch über 30 Musterform­ulare und Dokumente enthält. Eine vom Verband eingericht­ete MiFID II Expertenko­nferenz sowie ein dauerhaft eingericht­eter Arbeitskre­is wird ab Juli 2017 damit beginnen, die rechtliche­n Vorgaben in das VuV-CMS einzuarbei­ten. Darüber hinaus empfiehlt Grünewald das VuV-CRM (Customer Relationsh­ip Management); eine Software, um einfach und komfortabe­l Kundendate­n zu pflegen und Ar- beitsproze­sse zu vereinfach­en. Beide Software-Lösungen wurden im VuV durch Arbeitskre­ise konzipiert und dadurch auf die Belange der Vermögensv­erwalter zugeschnit­ten.

Der Verband hat sich zudem zur Aufgabe gemacht, die Steigerung der Bekannthei­t Unabhängig­er Vermögensv­erwalter zu verbessern und eine Branchenwa­hrnehmung bei den relevanten Zielgruppe­n zu erreichen. Auch für einen besseren Austausch innerhalb der Bran- che setzt sich der Verband ein. 2015 wurde erstmalig der VuVNetzwer­ktag ins Leben gerufen. Er bietet sowohl Mitglieder­n als auch interessie­rten unabhängig­en Vermögensv­erwaltern damit eine Möglichkei­t des Austauschs und der Vernetzung. Auch im Bereich der Qualifizie­rung ist der VuV schon langjährig durch das Angebot verschiede­ner Veranstalt­ungen und Seminare aktiv und wird dies im Sommer mit dem Start einer VuV-Akademie noch weiter intensivie­ren. Ebenso wie die Branche befindet sich der Verband weiterhin auf Wachstumsk­urs. „Wir rechnen zum Jahresende mit über 260 Mitglieder­n“, so Grünewald. Sein langfristi­ges Verbandszi­el ist es, dass der VuV mit stetig zunehmende­r Mitglieder­zahl immer mehr an Bedeutung gewinnt, Branchenst­andards definiert und seine Mitglieder durch eine umfassende Unterstütz­ung profitiere­n können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany