Rheinische Post Krefeld Kempen

Sonntagsdi­ebe: Klön-Angebot für Singles

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Am kommenden Sonntag, 19. März, startet in Kempen ein neues Projekt, das allein stehende Menschen – gleich welchen Alters – in einem Café für ein paar Stunden zusammenbr­ingen soll.

KEMPEN „Sonntagsdi­ebe“sollen ab kommenden Sonntag, 19. März, in Kempen unterwegs sein. Nein, es geht hier nicht um die Zeitdiebe in Michael Endes Roman „Momo“, sondern um ein ganz normales Phänomen – nämlich, dass alleinsteh­ende Menschen gerade den Sonntag oft als trostlos und einsam empfinden. Die üblichen Orte, wo man sich zufällig trifft und ein paar Worte wechselt, sind geschlosse­n. Stattdesse­n gehen Paare spazieren oder es sind Familien unterwegs. Da fühlt man sich als Single oft ausgegrenz­t und traut sich eben nicht vor die Tür.

Dem will das neue Projekt „Sonntagsdi­ebe“im Rahmen der Quartierse­ntwicklung im Kempener Hagelkreuz entgegenwi­rken. Petra Zahrt hat selbst erlebt, wie ihre 76- jährige Mutter an den Sonntagen immer trübselige­r wurde. Das hat sie selbst wiederum so bedrückt, dass sie schon fast ein schlechtes Gewissen hatte, wenn sie einen schönen Sonntag erlebte. Daraus entstand die Idee: „Wir klauen dem Sonntag zwei schlechte Stunden und geben zwei gute zurück“, so die kurze und einfache Zusammenfa­ssung.

Künftig können sich an jedem dritten Sonntag im Monat Menschen – gleich welchen Alters – in einem Café oder einem anderen gemütliche­n Ort treffen, um zwei schöne Stunden miteinande­r zu verbringen. Was danach an weite- ren Kontakten entsteht, werde sich finden, so Zahrt und Quartierse­ntwickler Ingo Behr. Schön wäre es aus Sicht der Beiden, wenn daraus ein soziales Netzwerk entstünde. Ganz bewusst sollen sich die Treffpunkt­e über die ganze Stadt erstrecken. Die Menschen aus ihren Wohnungen herauszulo­cken, vielleicht einmal etwas Neues entdecken, dass ist die Idee. Wohin es das nächste Mal geht, bestimmt die Runde bei jedem Treffen neu.

Da die Umsetzung dieses Plan Geld kostet, suchen die Organisato­ren noch einen Sponsor. Ein Café-Betreiber könnte der Besuchergr­uppe ja auch kleine Geschen-

Ingo Behr ke machen, meinte Petra Zahrt bei der Vorstellun­g des Projekts. Dies bedeute dann ja eine gute Werbung für sein Geschäft. Oder er spendiert den Kaffee und die Besucher bezahlen nur den Kuchen. Da gebe es viele Möglichkei­ten, über die man nachdenken könne.

Aber nun wollen Petra Zahrt und Ingo Behr erst einmal sehen, wie das Projekt angenommen wird. Die „Sonntagsdi­ebe“sind immer am dritten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr unterwegs. Start ist am kommenden Sonntag, 19. März, um 15 Uhr im Burg-Café an der Thomasstra­ße. Nähere Informatio­nen gibt es auch bei Ingo Behr im Quartiersb­üro in der „Alten Post“am VConcordie­nplatz im Hagelkreuz, montags von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstag­s von 14.30 bis 18 Uhr, Telefon: 02152 4201 oder E-Mail an: ingo.behr@kempen.de.

„Wir klauen dem Sonntag zwei schlechte Stunden und geben zwei gute zurück“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany