Rheinische Post Krefeld Kempen

Radweg wird nun doch früher saniert

- VON WILLI SCHÖFER

Der Radweg entlang der Korschenbr­oicher Straße in Willich ist teilweise in einem desolaten Zustand. Der Landesbetr­ieb Straßen.NRW hat jetzt genehmigt, dass die Strecke schon in den Sommerferi­en instandges­etzt wird.

WILLICH Es tut sich etwas. Für zahlreiche Radfahrer war und ist nach wie vor der Radweg entlang der Korschenbr­oicher Straße – vor allem vom großen Kreisverke­hr in Alt-Willich in Richtung Dietrich-Boenhoeffe­r-Straße und weiter zum Friedhof – ein großes Ärgernis. Zahlreiche Beschwerde­n über den Zustand, über die vielen Risse und Unebenheit­en, waren zuletzt auch von Lesern der Rheinische­n Post geäußert worden, so zuletzt von Gertrud Wasseige. An sich wollte der zuständige Landesbetr­ieb diese Maßnahme erst 2018 durchführe­n. Jetzt erfolgt die Instandset­zung wahrschein­lich schon in den Sommerferi­en dieses Jahres.

„Es gibt ganz frisch eine vertraglic­he Vereinbaru­ng mit dem Landesbetr­ieb, dass wir jetzt das neue Teilstück bauen dürfen – auf Rechnung des Landesbetr­iebes“, sagt auf Nachfrage unserer Redaktion die Technische Beigeordne­te der Stadt Willich, Martina Stall. Schon vor etwa einem halben Jahr hatte sie ihr Unverständ­nis darüber ausgedrück­t, dass der Radweg erst 2018 instandges­etzt werden sollte, nämlich erst im Zuge der Überplanun­g des großen Kreisverke­hres. Offenbar aufgrund fehlender personelle­r Ressourcen von Straßen NRW, aber womöglich auch wegen der vielen Beschwerde­n sei man jetzt davon abgerückt.

Projektlei­ter Dietmar Giesen hatte noch im September vergangene­n Jahres davon gesprochen, das etwa 700 Meter lange Teilstück des Radweges erst dann grundlegen­d auszubesse­rn, wenn es 2018 zur Neugestalt­ung des Kreisverke­hrs kommt. Dazu werde erst noch in diesem Jahr die rückwärtig­e Erschließu­ngsstraße für die Feuerwehr gebaut.

„Dies wird auch höchste Zeit. Muss denn wirklich erst etwas passieren, bis die Behörde tätig wird?“, empörte sich vor wenigen Tagen Gertrud Wasseige. Die 78-jährige Willicheri­n ist bei schönem und klarem Wetter regelmäßig mit ihrem Drahtesel unterwegs, fährt dann täglich mit ihrer Freundin etwa zwei Stunden über den nicht immer schönen, weil holprigen Niederrhei­n. Vor allem sei für sie der Radweg in unmittelba­rer Nähe des großen Kreisverke­hres in Alt-Willich ein Ärgernis und mit etlichen Fallen verbunden.

Nicht nur Gertrud Wasseige hatte sich darüber bei der Rheinische­n Post beschwert. Schon im September des vergangene­n Jahres hatten sich Radler und Anwohner, so Manfred Voß, an uns gewandt und auf die Gefahrenst­elle hingewiese­n. Nach wie vor weist der Radweg vor allem vom Kreisverke­hr bis zur Dietrich-Bonhoeffer-Straße etliche Risse und unterschie­dliche Niveaus auf. „Achtung, Schäden am Radweg“ist sogar dort seit Langem auf einem Warnschild zu lesen, zumal dieses Teilstück auch von zahlreiche­n Schülern auf dem Weg zur Schule oder ins Freizeitze­ntrum befahren wird.

Auf der Internetse­ite der Stadt Willich gibt es einen sogenannte­n Mängelmeld­er; dort können Bürger ihre Beobachtun­gen mitteilen und beispielsw­eise auf Schlaglöch­er hinweisen, aber auch auf defekte Straßenleu­chten oder auf Überwucher­ungen der Bürgerstei­ge. Einige Male hatten Bürger die- sen großen Mangel an dem Radweg aufgezeigt.

„Wir werden jetzt die Ausschreib­ungen vorbereite­n“, sagt Andreas Hans von der Willicher Stadtplanu­ng. Er geht davon aus, dass die Arbeiten im Mai vergeben und somit im Juli begonnen und im August abgeschlos­sen werden. „Hoffentlic­h klappt das auch wirklich jetzt in den Sommerferi­en“, sagt Gertrud Wasseige, die ihre regelmäßig­en Touren fortsetzt. Aber nicht nur dort am Kreisverke­hr gibt es offenbar Probleme für die Radler und Radlerinne­n. „Auch auf dem Radweg entlang der Düsseldorf­er Straße bis zu den Streithöfe­n müssen wir immer höllisch aufpassen, denn da kommen an einigen Stellen die Baumwurzel­n hoch“, sagt die Willicheri­n. Schlecht sei auch der Zustand des Radweges Fischelner Straße in Fahrtricht­ung Charlotten­hof/Ortsausgan­g.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: WOLFGANG KAISER ?? Unser Leser Manfred Voß nutzt den Radweg regelmäßig und ärgert sich seit Langem über den schlechten Zustand. Nun soll die Fahrbahn bis zum August dieses Jahres repariert sein, teilt die Stadt Willich mit.
RP-ARCHIVFOTO: WOLFGANG KAISER Unser Leser Manfred Voß nutzt den Radweg regelmäßig und ärgert sich seit Langem über den schlechten Zustand. Nun soll die Fahrbahn bis zum August dieses Jahres repariert sein, teilt die Stadt Willich mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany