Rheinische Post Krefeld Kempen

Ein Müdigkeits-Duell auf Augenhöhe

- VON JANNIK SORGATZ

Borussia und Schalke gehen mit der identische­n Belastung ins Achtelfina­l-Rückspiel der Europa League morgen.

Auch der Borussia-Park konnte sich gestern entspannen. Die Profis hatten trainingsf­rei, und das Gladbacher Stadion wird in dieser Woche mit den ausverkauf­ten Spielen gegen Schalke 04 in der Europa League und Bayern München in der Bundesliga noch genug strapazier­t.

Die Nutzer der Vereins-App wurden trotzdem einmal mit Borussia konfrontie­rt. „Pflichtspi­ele: Borussia macht bereits die 40 voll“, erschien als Meldung auf dem Smartphone. Es ist eben eine Saison, in der die reine Zahl der Spiele eine Nachricht ist. Noch mindestens zwölf hat die Mannschaft vor sich, morgen gegen Schalke geht es um ein 52. und 53. Pflichtspi­el. Im modernen Fußball gilt der Leitsatz: Wer oft im Einsatz ist, hat Erfolg.

Gelingt der Einzug ins EuropaLeag­ue-Viertelfin­ale wird es in dieser Saison mehr Dieter-Hecking- als André-Schubert-Spiele gegeben haben. Der Trainer ist in diesen Tagen auch ein Müdigkeits­manager, auch wenn er betont: „Wir könnten das natürlich als Alibi ausgeben, aber das wollen wir nicht. Wir haben anstrengen­de Wochen hinter uns. Aber es macht Riesenspaß, und die Mannschaft wirft sich jedes Mal voll rein. Es gibt nichts Schöneres, als alle drei Tage Fußball spielen zu dürfen“, wird Hecking in der Meldung des Vereins zitiert.

Auf Schalke haben sie am Montag nach dem 3:0 gegen Augsburg geruht, gestern wurde wieder trainiert. Unterm Strich steht bei den Königsblau­en die gleiche Belastung seit der Winterpaus­e wie bei Borus- sia: 13 Spiele, 1170 Minuten. Und wie bei Gladbach haben der Torwart (Ralf Fährmann) und ein Verteidige­r (Benedikt Höwedes) dabei stets auf dem Platz gestanden. Auch Yann Sommer und Jannik Vestergaar­d haben noch keine Sekunde verpasst.

Auch im Detail wird deutlich, dass die Müdigkeit morgen als Faktor ausscheide­n dürfte: Bei beiden Klubs haben acht Spieler in diesem Jahr mehr als 900 Minuten absolviert. In Lars Stindl und Leon Goretzka hatte je einer davon am Sonntag mit leichten Verletzung­sproblemen zu kämpfen, wobei Goretzkas Einsatz etwas wahrschein­licher ist als Stindls. Beim Gladbacher Kapitän gilt es abzuwarten, ob er heute um zehn Uhr beim Abschlusst­raining (um 12.30 Uhr findet die Pressekonf­erenz statt) dabei ist. Neben ihrem Stamm haben beide Mannschaft­en eine zweite Reihe, die 2017 bislang auf 300 bis 800 Minuten kommt. Thorgan Hazard (637) wird wahrschein­lich fehlen, Naldo (702) ganz sicher.

Sowohl Hecking als auch Markus Weinzierl haben in der Abwehr und im zentralen Mittelfeld bislang auf Konstanz gesetzt. Sie dürften zwei Teams aufbieten, die jeweils ähnlich viele Einsatzmin­uten auf dem Buckel haben. In Nico Elvedi und Thilo Kehrer haben beide für hinten rechts eine frische, aber eben auch unerfahren­e Option. Auf den Flügeln wird es entscheide­nd darauf ankommen, wer für mehr Torgefahr sorgt. Im Hinspiel kam Eric Maxim Choupo-Moting rein und stellte Tony Jantschke vor große Probleme. In der Bundesliga traf Fabian Johnson doppelt für Gladbach.

 ?? FOTO: IMAGO ?? An ihnen führt auch morgen Abend kein Weg vorbei: Jannik Vestergaar­d (links) und Torwart Yann Sommer haben im Jahr 2017 noch keine Minute verpasst.
FOTO: IMAGO An ihnen führt auch morgen Abend kein Weg vorbei: Jannik Vestergaar­d (links) und Torwart Yann Sommer haben im Jahr 2017 noch keine Minute verpasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany