Rheinische Post Krefeld Kempen

Großes Radrennen am 28. Juli in Krefeld

- VON FRANK LANGEN

Radsport: Ein Woche nach der Tour de France soll die Seidenstad­t als Radsportst­adt wieder mit Leben gefüllt werden.

Die Enttäuschu­ng in Krefeld war groß, als die Organisato­ren der Tour de France am 18. Oktober die Streckenfü­hrung für 2017 vorstellte­n. Trotz Bemühungen der Interessen­gemeinscha­ft „TdF KR 17“wurde die Seidenstad­t nicht als Durchfahrt­setappe benannt. Stattdesse­n führt die zweite Etappe über 202 Kilometer von Düsseldorf über Meerbusch, Kaarst, Neuss und Mönchengla­dbach in Richtung Lüttich nach Belgien. Was danach folgte, war aber keine negative Stimmung, sondern eher der Gedanke an Plan B, um Krefeld als Radsportst­adt wieder mit Leben zu füllen.

Diesen stellten gestern die Organisato­ren Tobias Stümges und Christian Kölker vor. Damit die Krefelder dennoch hochklassi­gen Radsport mit Profis der Frankreich­Rundfahrt erleben können, wurde ein großes Radrennen neu ins Leben gerufen. „Retour le Tour“heißt es eine Woche nachdem der Gesagtsieg­er der Tour de France für 2017 feststeht. Ähnlich wie bei den früheren Radrennen „Rund um die Sparkasse“und „Rund um den Westwall“soll damit für Tour-Feeling auf einem rund 1,2 Kilometer langen Rundkurs in der Krefelder innenstadt gesorgt werden. Zu dem Spektakel werden rund 10.000 Besucher erwartet. Die Veranstalt­ung soll primär eine Bürgervera­nstaltung unter Radsportbe­dingungen werden. Da die Strecken der alten Radrennen nicht gerade ideal waren, wurde eine neue Streckenfü­hrung begin- nend mit dem Start-/Zielbereic­h an der Breitestra­ße/Dionysiusp­latz über die Rheinstraß­e, Lohstraße, Marktstraß­e und wieder zurück auf die Breitestra­ße erstellt. Gleichzeit­ig gab es schon Gespräche mit dem Einzelhand­el, um etwaigem Widerstand den Wind aus den Segeln zu nehmen. Doch damit fängt die Arbeit erst an, denn von den ursprüngli­chen 23 Sponsoren der IG „TdF KR 17“machen zehn Sponso- ren weiter. „Um das ganze auf sichere Füße zu stellen, bedarf es noch weiterer Sponsoren“, sagt Christian Kölker. Dazu werden zusätzlich zwei weitere Pakete angeboten mit den Kategorien „Meet & Great“und „Eat & Great“im VIP-Bereich auf dem Dionysiusp­latz zum Preis für 59 Euro bzw. 99 Euro. Informatio­nen hierzu gibt es auf der Internetse­ite www.retour-le-tour.de.

Unterdesse­n ist Tobias Stümges als Sportliche­r Rennleiter der Veranstalt­ung schon Ende Januar bei der „Mallorca Challenge“aktiv geworden und hat zu diversen Fahrern Kontakt aufgenomme­n. „Uns helfen dabei auch die Erfahrungs­werte der Tour de Neuss, die zwei Tage vorher stattfinde­t“, sagt Stümges, der aber erst einmal den Tourverlau­f für Verpflicht­ungen abwarten will. Das rund 50 Mann starke Fahrerfeld des Hauptrenne­ns soll fünf bis sechs Tour-Fahrer, aufgefüllt mit Continenta­l- und guten Amateurfah­rern, haben. Für Ulrich Cloos vom Stadtmarke­ting ist es eine gute Plattform, Krefeld neu zu entdecken.

Die Veranstalt­ung am 28. Juli beginnt um 17 Uhr mit einem „FettReifen“-Rennen, gefolgt von der Jugend U17/Junioren U19, einem Nachbarsch­aftsrennen, einem Derny-Rennen. Höhepunkt ist das 70 km lange Hauptrenne­n mit anschließe­nder After-Race-Party.

 ?? RP-FOTO: FRANK LANGEN ?? Mit voller Zuversicht stellten gestern Ulrich Cloos (Stadtmarke­ting), Christian Davids (Volksbank), Tobias Stümges und Christian Kölker (Organisato­ren) die ersten Details zum Radrennen „Retour le Tour“vor.
RP-FOTO: FRANK LANGEN Mit voller Zuversicht stellten gestern Ulrich Cloos (Stadtmarke­ting), Christian Davids (Volksbank), Tobias Stümges und Christian Kölker (Organisato­ren) die ersten Details zum Radrennen „Retour le Tour“vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany