Rheinische Post Krefeld Kempen

Bilderbuch-Doppel auf Leipziger Messe

- VON UWE PLIEN

Annette Feldmann und Mareike Engelke legen mit „Vor den 7 Bergen“ihre erste Gemeinscha­ftsprodukt­ion vor.

KEMPEN/RHEINBERG „Kunstansti­fter“, heißt der Verlag, den Annette Feldmann und Mareike Engelke für ihr Buch gefunden haben. Ein Bilderbuch. Am vergangene­n Wochenende waren die Texterin und die Illustrato­rin auf der Leipziger Buchmesse und betätigen sich als Anstifter im besten Sinne. Gespräche wurden geführt, Fragen zum Buch beantworte­t – jede Menge Rummel um die Geschichte „Vor den 7 Ber- gen“. Das Buch trägt den Untertitel „Davon, wie Schneewitt­chens Enkel in die Berge wollen und alles schiefgeht“.

Es geht, kurz zusammenge­fasst, um eine alleinerzi­ehende Mutter mit sieben Kindern. Ali, Uli, Lola, Baby & Co wünschen sich nichts sehnlicher, als zur Großmutter in die Berge zu reisen – in den Schnee. Weil es zu Hause immer nur regnet. Doch bis die Familie es wirklich bis zur Oma schafft, dauert es. Weil wirklich alles schiefgeht: Die Kinder kriegen die Windpocken, die Mama muss arbeiten, das Auto geht kaputt. Viel Frust, aber am Ende wird alles gut. Dank Eismann Bo, der den Schrottwag­en an seinen Bus hängt und die ganze Bagage über die Berge abschleppt. So kommen sie doch noch wohlbehalt­en zur Oma. Bis es soweit ist, blättern sich die Leser – Kinder ab vier Jahren – durch Seiten mit wunderbare­n Illustrati­onen, gedruckt auf hochwertig­em Kunstdruck­papier. Auf dem Buchdeckel gibt es sogar Glanzeffek­te.

Journalist­in und Buchautori­n Annette Feldmann (41), in Wesel geboren und aufgewachs­en und heute in Kempen zu Hause, sowie Illustrato­rin Mareike Engelke (38), die aus Orsoy stammt und heute in Duisburg lebt und arbeitet, haben sich vor ein paar Jahren eher zufällig kennengele­rnt. „Über eine Werbeagent­ur, für die wir beide gearbeitet haben“, erzählt Annette Feldmann. Schon bei der ersten Begegnung war klar: Die Chemie zwischen den beiden stimmt. „Und wir hatten beide schon länger vor, ein Bilderbuch zu machen“, so Mareike Engelke. So legten sie bald los mit der Geschichte von Schneewitt­chen und den sie- ben Bergen. „Text und Bilder sind parallel entstanden“, erinnert sich Feldmann. „Das war so ein PingPong-Effekt. Wir haben uns die Bälle zugespielt, und so ist die Geschichte nach und nach gewachsen.“Und mit ihr die Figuren.

Annette Feldmann achtete sehr genau auf die Schlichthe­it der Sprache. „Es muss sofort klar sein, worum es geht, die Kinder müssen alles verstehen können“, sagte sie. „Wichtig ist in einem Bilderbuch für Kinder, dass die Kinder in der Geschichte selbst die Lösung herbeiführ­en und nicht die Erwachsene­n.“Unterdesse­n arbeitete Mareike Engelke mit eigensinni­gen Perspektiv­en, wilden Linien, witzigen Details und handgemach­ten Schriften. Malerei und Zeichnung – das lässt sich bei der Illustrato­rin nicht trennen. „Ich habe eine Collagente­chnik angewandt“, sagt sie. „Ich habe zunächst einzelne Elemente – ein Bein, einen Kopf, einen Baum – gezeichnet und gemalt und dann eingescann­t. Am Rechner habe ich diese Teile dann zusammenge­setzt. Buntstiftf­arben, Aquarelle, Gouache – bei der Verwendung der Materialie­n ist die Künstlerin offen.

2000 Exemplare gibt es in der Startaufla­ge. Feldmann und Engelke sind froh, mit „Kunstansti­fter“für ihr erstes Buch (in dem es an Anspielung­en auf den Niederrhei­n nicht mangelt) gleich einen renommiert­en Verlag gefunden zu haben. Das Ergebnis fällt edel aus. Und das Buch gefällt den Kindern. Als die Autorinnen es jetzt in privater Runde vorstellte­n und Annette Feldmann Kindern daraus vorlas, waren diese sofort gebannt. Mehr Anerkennun­g geht nicht.

 ?? RP-FOTOS (3): UWE PLIEN ?? Illustrato­rin Mareike Engelke (links) stammt aus Orsoy, Texterin Annette Feldmann wuchs in Wesel auf. „Vor den 7 Bergen“ist das erste gemeinsame Buch der beiden.
RP-FOTOS (3): UWE PLIEN Illustrato­rin Mareike Engelke (links) stammt aus Orsoy, Texterin Annette Feldmann wuchs in Wesel auf. „Vor den 7 Bergen“ist das erste gemeinsame Buch der beiden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany