Rheinische Post Krefeld Kempen

Buntes Fest für die ganze Familie

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Am 1. und 2. April stehen viele Straßen in der Innenstadt unter einem eigenen Motto.

KEMPEN. Am kommenden Wochenende 1. und 2. April heißt es in Kempen erstmals „Königliche­r Frühling” in der Altstadt. Bei hoffentlic­h gutem Wetter veranstalt­et dann der Werbering ein Frühlingsf­est in der Stadt. Ganz bewusst soll dies ein Fest sein, das vor allem Familien anspricht.

Am Samstag, 1. April, startet das Fest um elf Uhr und dauert bis 20 Uhr, am folgenden Sonntag, 2. April, geht es ebenfalls um elf Uhr los. Dann werden die Stände in den Straßen bis 19 Uhr ihr Angebot zeigen. Darüber hinaus sind an diesem Sonntag von 12 bis 17 Uhr die Kempener Geschäfte geöffnet.

Viele Einzelhänd­ler haben sich zum Fest besondere Aktionen einfallen lassen. So erhalten zum Beispiel Kundenkind­er bei Silke Zander im „Radieschen” auf der Judenstraß­e einen Gutschein fürs Kinderschm­inken vor der Ladentür.

Gemeinsam mit der Agentur Xdreams, die bereits die Weihnachts­märkte und andere Feste in Kempen mit dem Werbering organisier­t, hat man sich ein umfangreic­hes Programm einfallen lassen. Herzstück der Veranstalt­ung wird der Buttermark­t sein, und die Gäste werden beim Besuch des Frühlingsf­estes bestens mit verschiede­nen Getränken und Speisen versorgt sein. Mit Sicherheit lustig zugehen wird es, wenn dort die Kinder in einem großen Ball „über“Wasser laufen oder auf der Hüpfburg toben.

Während die Kinder so ihren Spaß haben, können sich die Erwachsene­n die Auftritte und Shows auf der Bühne anschauen oder selber bei einer Runde XXL-Kicker aktiv werden. Auf der Bühne werden sich Kempener Händler präsentier­en. Sie haben zum Beispiel eine Modenschau mit Tanzeinlag­en vorbereite­t. Am Samstagabe­nd ist die Band „Anymore“zu Gast, die von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr spielt.

Bei dem Martinsden­kmal wird der Werbering eine Fotobox aufstellen, in der sich jeder getreu dem Motto „Königliche­r Frühling“auf einem Thron fotografie­ren lassen kann. Die drei schönsten Bilder werden wieder mit Einkaufsgu­tscheinen belohnt.

Vom Buttermark­t ausgehend zieht sich ein Markt durch alle Straßen der Fußgängerz­one. Die Kuhstraße wird sich getreu dem Frühling als Blumenstra­ße darstellen und bunt blühen. Auf der Ellenstraß­e werden unter anderem Künstler ihre Werke ausstellen. Vom Kunstzentr­um werden acht Vertreter mit ihren eigenen Ständen vertreten sein. Außerdem geht es hier um die Schokolade in jeder Form. Für leuchtend gelben Blumenschm­uck hat die Straßengem­einschaft bereits gesorgt. Auch die guten alten Maikäfer werden wieder aufgehängt.

Die Engerstraß­e wird vor allem zur kulinarisc­hen Meile mit verschiede­nsten Angeboten. Die Peterstraß­e hat sich als Thema „Garten und Draußen“gewählt.

Auf der Judenstraß­e geht es um Familie und Freizeit. So können Kinder dort ihre Fahrkenntn­isse auf dem BobbyCar beweisen und den BobbyCar- Führersche­in erwerben. Dazu befahren sie einen Parcours mit vielen Hinderniss­en. Dabei müssen sie unter anderem eine Rampe bewältigen sowie vorwärts und rückwärts fahren können.

Außerdem wollen die Einzelhänd­ler der Straße wieder ihre mit bunten Bändern verzierten Kränze über der Straße aufhängen. Wobei Silke Zander vom „Radieschen“augenzwink­ernd zugab, dass man noch auf der Suche sei, wo sich die Dekoration seit dem letzten Jahr versteckt habe. Ansonsten müssten die Händler vor dem Fest noch einmal kräftig basteln.

Die Besucher können sich also auf eine große Vielfalt freuen. Insgesamt haben sich rund 90 Händler für das 1. Frühlingsf­est dieser Art in der Stadt angemeldet, darunter 30 Kempener Einzelhänd­ler. Sie beteiligen sich teilweise am Bühnenprog­ramm ebenso wie Kempener Bands.

 ??  ??
 ??  ?? Wasser gehen können Kinder auf dem Buttermark­t, wenn sie in einen der Ballons hineinkrab­beln und dann versuchen, vorwärts zu kommen oder – besser gesagt – vorwärts zu rollen.
Wasser gehen können Kinder auf dem Buttermark­t, wenn sie in einen der Ballons hineinkrab­beln und dann versuchen, vorwärts zu kommen oder – besser gesagt – vorwärts zu rollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany