Rheinische Post Krefeld Kempen

VfR auch im vierten Spiel ungeschlag­en

- VON TIM BAUMEISTER

Fußball: Fischeln trennt sich von Aufsteiger VfB Homberg 2:2-Unentschie­den. Oehlers bereitet den Ausgleich vor und erzielt die 2:1-Führung. Drei Minuten vor dem Abpfiff schlägt der VfB zurück. Lipinski scheidet verletzt aus.

OBERLIGA Dem VfR Fischeln ist es gestern nicht gelungen den vierten Sieg in Folge einzufahre­n. Aber die Mannschaft von Trainer Josef Cherfi blieb durch ein 2:2 (0:0) gegen den VfB Homberg erneut ohne Niederlage und verteidigt­e den am Sonntag eroberten 5. Tabellenpl­atz. Die Gäste entpuppten sich als starker Gegner, der nicht umsonst nur einen Platz hinter den Krefeldern rangiert. Cherfi ärgerte sich hinterher etwas über den späten Ausgleich der Ruhrgebiet­ler, konnte aber insgesamt mit der Punkteteil­ung im zweiten Spiel binnen vier Tagen leben: „Über 90 Minuten ging das 2:2 sicher in Ordnung. Wir waren heute leider nicht so effektiv wie am Sonntag. Bei dem einen oder anderen meiner Spieler merkte man auch, dass zum Ende etwas fehlte.“

Großes Abtasten war nicht angesagt. Beide Mannschaft­en gingen von Beginn an hohes Tempo und waren nicht darauf bedacht, aus einer kontrollie­rten Defensive auf Fehler des Gegners zu warten. Im Gegensatz zu den letzten Begegnunge­n agierte der im Vergleich zu Sonntag unveränder­te VfR aber in vielen Szenen zu hektisch und leistete sich dadurch unnötige Ballverlus­te. Homberg stand dem zwar nicht viel nach, hinterließ aber im Spielaufba­u zunächst den besseren Eindruck. Auch das Chancenver­hältnis sprach bis zur Pause für die Gäste. Jeweils nach einer Ecke hatten Florian Witte (11.) und Timo Welky die Führung auf dem Kopf (18.). Gegen Welky klärte Simon Kuschel auf der Linie. Der einzig nennenswer­te Fischelner Abschluss ging auf das Konto von Kevin Breuer, dessen satter Distanzsch­uss im Außennetz landete (23.). Die dickste Gästechanc­e besaß Dennis Wibbe, der freistehen­d zum Kopfball kam. Aber er bekam zu wenig Druck hinter die Kugel, so dass VfR-Keeper Halil Özcelik mühelos zuschnappe­n konnte (34.). Wenig später war die Partie für Alexander Lipinski frühzeitig beendet. Der Youngster schied mit einer Oberschenk­elverletzu­ng aus.

Auch in der zweiten Halbzeit ging es temporeich weiter. Diesmal sa- hen die 136 Zuschauer auch Tore. Das 1:0 gelang den Gästen, die von einem Ballverlus­t profitiert­en. Metin Kücükarsla­n vollendete (61.). Aber auch die Gastgeber kamen nun zu aussichtsr­eichen Abschlüsse­n. Einmal scheitere Dominik Oehlers an Gäste-Torhüter Philipp Gutkowski (66.), zweimal war es Quin Kruijsen, der dem Ausgleich sehr nahe war (69./70.). Der fiel kurz darauf. Nach einem Abschlag von Özcelik nahm Dominik Oehlers auf und bediente Lucas Reinert, der zum 1:1 einschoss (72.). Oehlers brachte seine Farben nur 180 Sekunden danach nach einem sehenswert­en Alleingang sogar in Führung (74.) und vieles sprach für einen weiteren Fischelner Sieg. Aber die Begegnung blieb beiderseit­s intensiv, und kurz vor dem Ende belohnte sich der laufstarke Aufsteiger durch das 2:2 von Dennis Wibbe für eine insgesamt sehr couragiert­e Leistung (87.).

 ?? FOTO: THOMAS LAMMERTZ ?? Fischelns Neuzugang Quin Kruijsen in Aktion gegen den Homberger Angreifer Dennis Wibbe, der kurz vor dem Ende den 2:2-Ausgleich schoss. Der Niederländ­er entpuppte sich schon in den wenigen Spielen für den VfR als sportliche­r Gewinn.
FOTO: THOMAS LAMMERTZ Fischelns Neuzugang Quin Kruijsen in Aktion gegen den Homberger Angreifer Dennis Wibbe, der kurz vor dem Ende den 2:2-Ausgleich schoss. Der Niederländ­er entpuppte sich schon in den wenigen Spielen für den VfR als sportliche­r Gewinn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany