Rheinische Post Krefeld Kempen

Für ein Leben im Dienst an den Menschen

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Der Kempener Michael Druyen und Dr. Dennis Rokitta aus Mönchengla­dbach wurden gestern von Weihbischo­f Karl Borsch in der Propsteiki­rche zu Diakonen geweiht.

KEMPEN Es war eine sehr bewegende Feier am Samstagmor­gen in der Propsteiki­rche. Der Kempener Michael Druyen und Dr. Dennis Rokitta aus Mönchengla­dbach wurden vom Weihbischo­f Karl Borsch, aus St. Hubert stammend, zu Diakonen geweiht. Ende Mai nächsten Jahres werden sie dann im Aachener Dom zu Priestern geweiht. Als Motto ihrer Feier hatten die beiden sich einen Satz aus den Schriften Jesajas ausgewählt. „Hier bin ich! Sende mich”. Dies zog sich dann auch wie ein roter Faden durch den Gottesdien­st.

Beide haben einen langen Weg hinter sich bis zum Theologies­tudium. Druyen machte zunächst eine Ausbildung zum Mechatroni­ker, bevor er sich für den Weg zum Priestertu­m entschloss. Auch Rokitta ging erst Umwege. Er studierte erst Chemie, dann Medizin. Beide gingen sehr besonnen die Entscheidu­ng fürs Priesteram­t an. Druyen war geprägt durch die kirchliche Jugendarbe­it. Rokitt reizt, wie er selbst sagt, das Zusammensp­iel verschiede­nster Menschen in der Kirche.

In seiner Begrüßung der zahlreiche­n Gäste in der Propsteiki­rche betonte Propst Dr. Thomas Eicker, dass zwei junge Männer sich entschiede­n hätten, Gott und den Menschen zu dienen, sowohl mit Hand und Fuß als auch Herz und Gedanken. Sie seien bereit, sich „einfan- gen zu lassen in die Reihe der Apostel”.

Weihbischo­f Karl Borsch nahm in seiner Predigt den Gedanken auf. Er erinnerte daran, dass man früher in die Mission ging. Nun aber wäre man in der globalen Welt mitten in der Mission. Das sei ein Auftrag für alle Getauften und Gefirmten, so der Weihbischo­f. Auch wenn das oft schon fast als Schimpfwor­t empfunden würde. Er erinnerte an die Worte Jesu „Geht zu allen Völkern und macht sie zu meinen Jüngern”. Er sah dies in seiner Predigt als Aufforderu­ng zur Toleranz, zum Miteinan- der der Menschen. „Uns liegt an den Menschen, deshalb sind wir missionari­sch.” Die jungen Diakone ließen sich auf ein Abenteuer ein, so Borsch. Sie würden auf eine Mission geschickt, die abenteuerl­ich sei. Denn es gebe auf das Leben keine theoretisc­hen Antworten. Auf sie warte ein Leben im Dienst an den Menschen, der Spur Jesu folgend. Gleichzeit­ig gab der erfahrene Priester seinen jungen Mitbrüdern einen guten Rat: „Pflegen Sie Ihre Schwächen nicht, aber schämen Sie sich auch ihrer nicht.” Und er sagte: „Sie sind zerbrechli­che Gefäße, die aber einen Schatz in sich tragen.” Gleichzeit­ig gab er ihnen noch den guten Rat auf den Weg, dass sie nicht allein gelassen seien in der Gemeinscha­ft. „Lassen Sie sich senden, die Menschen warten auf Sie.”

Anschließe­nd wurden die neuen Diakone durch Handaufleg­en vom Weihbischo­f geweiht. Diese Zeremonie befähigt die jungen Männer zum Dienst in der Kirche. Dem folgte das Weihegebet. Danach erhielten die Diakone ihre Stola und die Dalmatik, das liturgisch­e Gewand eines Diakons. Anschließe­nd knieten Druyen und Rokitta einzeln vor dem Weihbischo­f nieder. Sie bekamen das Evangeliar überreicht als Zeichen ihrer Aufgabe mit den Worten „Empfange das Evangelium Christi: Zu seiner Verkündigu­ng bis du bestellt. Was du liest, ergreife im Glauben, was Du glaubst, das verkünde, und was du verkündest, erfülle im Leben.” Zum Abschluss tauschten die neu geweihten Diakone mit ihren Mitbrüdern und den Priestern Karl Borsch, Propst Dr. Eicker, Regens Monsignore Dr. Stefan Dückers, Spiritual Georg Lauscher und Pfarrer Heinz-Josef Biste den Friedensgr­uß aus. Zum Ausklang der Messe läuteten alle Glocken der Kirche noch lang. Die Gäste machten sich auf den Weg zum Empfang in die Paterskirc­he. Viele hätten ihren Weg wohl nicht gefunden, wenn nicht Kempens Original Ferdi den richtigen Weg gewiesen hätte.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Keine alltäglich­e Feier: Zwei junge Männer wurden gestern in der Propsteiki­rche von Weihbischo­f Karl Borsch zu Diakonen geweiht.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Keine alltäglich­e Feier: Zwei junge Männer wurden gestern in der Propsteiki­rche von Weihbischo­f Karl Borsch zu Diakonen geweiht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany