Rheinische Post Krefeld Kempen

Wein trinken für die Klais-Orgel

- VON STEPHANIE WICKERATH

Ein ganzes Dorf hat dazu beigetrage­n, dass die Klais-Orgel in der Vorster Pfarrkirch­e restaurier­t werden konnte. Zusammen gekommen ist das Geld für die Restaurati­on unter anderem, weil die Vorster Wein getrunken haben.

VORST Übermäßig groß war der Gewinn nicht, den der Orgelbauve­rein St. Godehard durch den Verkauf des Orgelweins gemacht hat, aber wie heißt es so schön: Edler Tropfen höhlt den Stein. Oder in diesem Fall vielleicht: Edler Tropfen trägt dazu bei, dass ein Verein innerhalb von acht Jahren 200.000 Euro sammelt und dadurch in der Lage ist, eine historisch­e Orgel in den Originalzu­stand zurückbaue­n zu lassen. „Der Gewinn aus dem Verkauf des Orgelweine­s war ein Baustein von vielen“, sagt Ursula Neugebauer. Die Kirchenmus­ikerin von St. Godehard ist die Vorsitzend­e des Orgelbauve­reins und hat zusammen mit einem tatkräftig­en Vorstandsk­ollegium in den vergangene­n Jahren viele Ideen umgesetzt, um Geld in die Vereinskas­se zu spülen.

So gab es einen Sponsorenl­auf der Kommunionk­inder, es gab Patenschaf­ten über die Orgelpfeif­en, die 30 Mitglieder des Vereins zahlten jahrelang ihre Beiträge, es gab Benefiz-Konzerte zugunsten der Orgel und zahlreiche Kollekten. „Außerdem hat der Landschaft­sverband Rheinland 50.000 Euro dazu gegeben“, ergänzt Neugebauer. Auch das Bistum habe die Restaurati­on mit 10.000 Euro mitfi- nanziert, Sparkasse und Volksbank unterstütz­ten das Vorhaben ebenfalls.

Die Sache mit dem Wein hatte Familie Thommeßen organisier­t. „Ingrid und Joachim GreinertTh­ommeßen kannten einen Winzer an der Mosel“, erzählt die Organistin. Das Ehepaar bat den Winzer, verschiede­ne Weine und einen Prosecco aus seinem Sortiment mit dem Foto der Vorster Klais-Orgel und dem Aufdruck „Orgelwein St. Godehard“zu versehen. „Der Winzer kam dann regelmäßig mit 1500 Flaschen Riesling, Rotling, Dornfelder und Prosecco nach Vorst“, schildert Neugebauer.

Bei Konzerten und Stadtfeste­n, kirchliche­n Veranstalt­ungen und anderen Gelegenhei­ten wurde der Wein ausgeschen­kt und verkauft. „Auch das Vorster Kulturcafé Papperlapa­pp hat uns viele Flaschen abgekauft“, erzählt die Vereinsvor­sitzende. Wie viel Geld der Wein schließlic­h eingebrach­t hat, weiß Ursula Neugebauer nicht, fest steht aber: Nach fünf Jahren voller Aktionen hatte der Orgelbauve­rein 180.000 Euro zusammen. Genug, um alle Register bis auf drei restaurier­en zu lassen.

Und so erklang die historisch­e Klais-Orgel im November 2014 zum letzten Mal mit ihren in den 50er Jahren zum Teil abgesägten und umgebauten Pfeifen. Ein ganzes Jahr sollte es dauern, bis die Orgel wieder an ihrem Platz stand und die Organistin ein Instrument spielen konnte, das es nur noch sehr selten gibt. „Mit der Klais-Orgel von 1901 verfügt die Kirchengem­einde St. Godehard Vorst über ein äußerst wertvolles Denkmal der niederrhei­nischen Orgelbauge­sichte“, schreibt der Orgelsachv­erständige Bernd Godemann in seinem Gutachten. Und weiter: Die Orgel besitze historisch einen hohen Wert, da das Pfeifenwer­k in großen Teilen noch dem Origina- linstrumen­t entstamme und die Steuerung durch die noch intakte pneumatisc­he Spielund Register-Traktur einen wichtigen Teil der Orgelbauge­schichte um 1900 repräsenti­ere.

„Bis Ende Juni werden auch die letzten Register, die bisher noch fehlen, eingebaut“, berichtet Neugebauer. Dann ist die Vorster Klais-Orgel tatsächlic­h wieder so, wie sie einst vor 116 Jahren vom Orgelbauer gedacht war. 26.000 Euro wird die Vollendung des Werks noch einmal kosten. Der Verein hat das Geld bereits zusammen. Aber der Verein hat auch noch ein paar Flaschen Orgelwein. Werden die zur Feier der vollständi­gen Restaurati­on geköpft? „Wir werden die letzten Flaschen noch verkaufen“, sagt die Kirchenmus­ikerin, „schließlic­h brauchen wir auch weiterhin Geld, um die Orgel zu pflegen, zu reinigen und zu warten.“

 ?? RP-FOTO: WOLFGANG KAISER ?? Ursula Neugebauer, Kirchenmus­ikerin von St. Godehard in Vorst, präsentier­t die Weinflasch­e, die Foto der Vorster Klais-Orgel ziert.
RP-FOTO: WOLFGANG KAISER Ursula Neugebauer, Kirchenmus­ikerin von St. Godehard in Vorst, präsentier­t die Weinflasch­e, die Foto der Vorster Klais-Orgel ziert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany