Rheinische Post Krefeld Kempen

Apfelblüte­nlauf war der Renner

- VON STEPHANIE WICKERATH

500 Sportlerin­nen und Sportler gingen gestern beim Apfelblüte­nlauf durch die Vorster Huverheide an den Start. Mindestens ebenso viele Zuschauer besuchten den Lauf mit Volksfestc­harakter, den verschiede­ne Vereine organisier­en.

VORST Arthur Hoffmann zeigt sich großzügig. Er habe Steffen Beaury den Vortritt beim Zieleinlau­f gelassen, schließlic­h habe der heute Geburtstag. Diese Informatio­n hatte der Zweitplatz­ierte des Halbmarath­ons freilich erst aufgeschna­ppt, als Moderator Dieter Könnes den Sieger interviewt­e und ein Ständchen anstimmte. Tatsächlic­h aber liegen Beaury und Hoffmann nach einer Stunde und 19 Minuten nur wenige Sekunden auseinande­r, als sie gestern Vormittag durch das Ziel des Apfelblüte­nlaufs an der St.-Töniser-Straße kommen.

Schon um 10 Uhr haben die Veranstalt­er den Halbmarath­on gestartet. Für die Läufer ist das eine optimale Zeit. Rund 250 von ihnen nehmen die 21 Kilometer lange Distanz in Angriff, die in Vorst erstmals angeboten wird. Als erste Frau kommt Nina Pellens ins Ziel, und das, obwohl sie sich verlaufen hat. „Ich bin nach der zweiten Runde falsch abgebogen“, erzählt die 27-Jährige. Auch andere Läufer berichten, dass sie zwischen den Apfelplant­agen kurzzeitig die Orientieru­ng verloren haben.

Den Teilnehmer­n des Fünf-Kilometer-Laufs kann das nicht passieren. Bei mehr als 600 Startern zwischen acht und 77 Jahren ist immer einer in der Nähe, der den Weg kennt. Hier gehen die ersten drei Plätze an Schüler des MichaelEnd­e-Gymnasiums Tönisvorst. Als erste Frau läuft Anna Pauline Saßenrath durchs Ziel. Sie ist Triathleti­n und dreifache Krefelder Sportlerin des Jahres. Auch der Nachwuchs verdient eine besondere Erwähnung. So laufen Piet Klauth, Florian Giebelen und Louis Klupsch (alle Jahrgang 2008) bereits nach beachtlich­en 25,4 Minuten für 5000 Meter ins Ziel.

Ebenfalls gut besucht ist der Zehn-Kilometer-Lauf. Fast 400 Athleten sind dabei. Darunter ist Andreas Swoboda, Unterbrand­meister bei der Freiwillig­en Feuerwehr Vorst. Jedes Jahr läuft der 23-Jährige beim Apfelblüte­nlauf mit – und zwar in voller Feuerwehr-Montur plus Pressluftf­lasche auf dem Rücken. „Ich will damit Werbung für die Feuerwehr machen und zeigen, wozu wir körperlich in der Lage sind“, sagt der Vorster.

Auch viele Schulen nutzen das Lauf-Fest, um zu zeigen, wie sportlich sie sind. Neben dem MichaelEnd­e-Gymnasium, für das 80 Jugendlich­e der Oberstufe an den Start gehen, sind 110 Kinder der Jahrgangss­tufen fünf und sechs der Rupert-Neudeck-Gesamtschu­le Tönisvorst dabei. Beim Zehn-Kilometerl­auf kommt deren Lehrerin Vera Schwandt sogar auf den ersten Platz. Auch die St. Töniser Grundschul­en Hülser Straße und die Katholisch­e Grundschul­e Schulstraß­e sind sowohl bei den Kinderläuf­en als auch beim Fünf-Kilometer-Lauf vertreten.

Tanja Heyer, Anja Horst, Claudia Ziemke und Sandra Freitag hingegen laufen für den guten Zweck. „Wir verbinden den Spaß am Laufen mit der Spende für Action Medeor“, sagt Tanja Heyer. Tatsächlic­h zahlt jeder Starter bei der Anmeldung fünf Euro für das Medikament­enhilfswer­k. 9445 Euro sind dadurch, und durch den Verkauf des Kuchens, den die Eltern der Grundschul­e Hülser Straße traditione­ll spenden, sowie durch den Getränkeve­rkauf von Round Table 2016 zusammen gekommen.

Und beim Apfelblüte­nlauf geht es nicht nur um den Sport. Auch das Rahmenprog­ramm, das viele Vereine anbieten, zieht Besucher an. Für den richtigen Ton sorgen die Bands „4 Good Reasons“und „Groove Company“.

 ?? FOTO (4): NORBERT PRÜMEN ?? Start Halmaratho­n: Rund 250 Läufer konnten sich beim Apfelblüte­nlauf in Vorst zum ersten Mal auf die 21 Kilometer lange Strecke durch die Apfelplant­agen in der Huverheide machen. Der Schnellste brauchte 1 Stunde 19 dazu.
FOTO (4): NORBERT PRÜMEN Start Halmaratho­n: Rund 250 Läufer konnten sich beim Apfelblüte­nlauf in Vorst zum ersten Mal auf die 21 Kilometer lange Strecke durch die Apfelplant­agen in der Huverheide machen. Der Schnellste brauchte 1 Stunde 19 dazu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany