Rheinische Post Krefeld Kempen

Darmstadt – nur nicht wieder ein 1:6

-

Mit einer 1:6-Niederlage auf dem Bökelberg verabschie­dete sich der SV Darmstadt 98 am 29. Mai 1982 für 33 Jahre aus der Bundesliga. TAKTIK Darmstadt agiert gewöhnlich im 4-2-3-1-System. Der Fokus liegt auf einer kompakten Defensive, um bei Ballgewinn vor allem über den schnellen Marcel Heller schnörkell­os zu kontern. BESTE SPIELER Heller ist mit seinem Antritt ein wichtiger Faktor in der Offensive des SV 98. Initiiert werden die Angriffe zumeist von Hamit Altintop. Und im Tor hat Daniel Heuer Fernandes schon bewiesen, dass er den verletzten Michael Esser adäquat ersetzen kann. LETZTESAUF­EINANDERTR­EFFEN Am 20. Dezember 2015 drehte Borussia in Unterzahl einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg um. Seitdem gab es in Darmstadt ein 2:0, und im Januar 2017 ein 0:0, bei dem Dieter Hecking sein Debüt auf Gladbachs Trainerban­k feierte. STÄRKEN Dievergang­enenWochen hat Darmstadt bewiesen, dass es die Saison nicht einfach ausklingen lässt. Moral und Einsatzber­eitschaft sind intakt, so dass auch individuel­l besser besetzte Mannschaft­en sich einen Erfolg gegen das Tabellensc­hlusslicht hart erarbeiten müssen. SCHWÄCHEN Zuletzt in Hamburg gab es zwar einen Sieg, ansonsten ist die Auswärtsbi­lanz mit lauter Niederlage­n niederschm­etternd. TRAINER Es ist seine erste Station als Chefcoach im Profiberei­ch: Torsten Frings (40) feierte im Hinspiel gegen Gladbach seine Premiere im Oberhaus. Den Abstieg der Lilien konnte er zwar nicht verhindern, mit einigen beachtlich­en Resultaten im Verlauf der Rückrunde aber auf sich aufmerksam machen.

THOMAS GRULKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany