Rheinische Post Krefeld Kempen

Letzte Chance für den Crefelder HTC aufs Final Four-Turnier

- VON NOMITA SELDER

Hockey: Um unter die ersten Vier zu kommen und damit in die Endrunde zur Deutschen Meistersch­aft wird dringend ein Sieg benötigt,

BUNDESLIGA Am letzten Spieltag der Feldhockey­saison 2016/17 empfangen die Herren des Crefelder HTC den Spitzenrei­ter Rot-Weiß Köln. Angepfiffe­n wird das Topspiel am Samstag um 14 Uhr auf der GerdWellen-Anlage.

Nach den beiden Unentschie­den am vergangene­n Spieltag haben die auf Rang fünf liegenden Krefelder Herren nur noch eine Minimalcha­nce auf die Endrunde der besten vier Teams. Die Ausgangsla­ge ist klar: Nur wenn sie selbst Köln schlagen und gleichzeit­ig der Harvestehu­der THC, der zwei Punkte und satte 16 Tore besser ist, im Derby gegen den Club an der Alster verliert, würden die Seidenstäd­ter doch noch das Ticket für das Final Four in Mannheim lösen, bei dem der Deutsche Meister ermittelt wird.

Trotz einer über weite Strecken guten spielerisc­hen Leistung holten die Krefelder in der Rückrunde nur vier Siege und zwei Unentschie­den aus zehn Partien und verspielte­n damit ihre zunächst doch recht gute Ausgangspo­sition. Nach der Hinrunde belegten sie den zweiten Tabellenra­ng hinter RW Köln. Niklas Wellen, der durch einen Muskelfase­rriss den Großteil der Rückrunde verpasste, ist wieder ins Mannschaft­straining eingestieg­en und wird gegen Köln aller voraussich­t nach wieder dabei. Seine Schnelligk­eit und Abschlusss­tärke wurde zu- letzt schmerzlic­h vermisst. Passen muss hingegen Stürmer Roderick Musters, der sich eine Knieverlet­zung zugezogen hat.

„Köln hat ein Topteam und es wird ein sehr schweres Spiel. Doch wir sind hochmotivi­ert und haben gegen sie immer eine starke Leistung gezeigt. Die Rückkehr von Niklas ist sehr wichtig, er belebt unser Offensivsp­iel und macht auch seine Mitspieler besser. Wir müssen unsere Hausaufgab­en erledigen, was auf anderen Plätzen passiert können wir eh nicht beeinfluss­en.“, sagt CHTC-Coach Matthias Mahn vor der wichtigen Partie. Die Kölner haben nach einer starken Saison mit bisher 16 Siegen Platz eins sicher und somit die Qualifikat­ion für die Euro Hockey League. Nach fast makelloser Hinrunde, treten sie auch in der zweiten Saisonhälf­te mit sieben Siegen dominant auf. Neben der stabilsten Defensive stellen die Domstädter mit 83 erzielten Treffern auch den zweitbeste­n Angriff der Liga. Ihr erfolgreic­hster Torschütze ist Standardsp­ezialist Tom Grambusch, der 17 seiner 19 Treffer nach ruhenden Bällen erzielt hat.

Im Hinspiel mussten sich die Krefelder effektiver­en Kölnern mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Neben Köln haben sich Uhlenhorst Mülheim und der Mannheimer HC bereits sicher für die Endrunde qualifizie­rt. Als Absteiger stehen die beiden Aufsteiger Klipper THC und TuS Lichterfel­de fest.

 ?? FOTO: T.L. ?? In der Rückrunde fiel Niklas Wellen (links) aufgrund eines Muskelfase­rrisses lange Zeit aus. Für das Spiel gegen Köln wird mit dem Nationalsp­ieler geplant.
FOTO: T.L. In der Rückrunde fiel Niklas Wellen (links) aufgrund eines Muskelfase­rrisses lange Zeit aus. Für das Spiel gegen Köln wird mit dem Nationalsp­ieler geplant.
 ?? ARCHIV: KN ?? Nicolas Kiefer spielt für den heutigen Gegner von RW Kempen.
ARCHIV: KN Nicolas Kiefer spielt für den heutigen Gegner von RW Kempen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany