Rheinische Post Krefeld Kempen

Blühendes Paradies für Gartenfreu­nde

- VON BIANCA TREFFER

120 Aussteller machten bei der Ausstellun­g „GartenLebe­n“Lust auf Grün und mehr. Das Angebot sprach alle Sinne an. Da gab es den kleinen Karohosenk­önig, schaukelnd­e Frösche – dazu jede Menge Blumen und Pflanzen.

GREFRATH Die etwas korpulente Dame mit dem Bikini in der Hand, die von hinten zu sehen ist, lässt die Besucher gleich scharenwei­se stehen bleiben und herzlich lachen. „Wer nackt badet… braucht keine Bikinfigur“ist nämlich auf dem großen gemalten Werk von Nell zu lesen. „Das ist das neueste Werk meiner Frau“, sagt Rainer Elbers. Doch nicht nur dieses Bild von Cornelia Elbers, die unter dem Künstlerna­men Nell malt, begeistert. Ihre aus dem Leben gegriffene­n Sprüche mit den dazu passenden Bildern sind absolute Hingucker. Da gibt es einfach nur Fröhliches, aber auch Berührende­s.

Das trifft auch für Toby Wichmann zu. Unter dem Titel „Ein Königreich“stellt die Künstlerin Bronzefigu­ren her, die das Herz ansprechen. Da ist es der kleine Karohosenk­önig, dem die Krone über die Augen gerutscht ist, oder das Mädel mit Krone und den fröhlich in die Luft gereckten Armen namens „Jipieee“. Wer an ihrem Stand stehen bleibt, guckt und staunt.

Auf der Ausstellun­g „GartenLebe­n“im Niederrhei­nischen Freilichtm­useum reiht sich ein Höhepunkt an den anderen. In der entspannte­n Atmosphäre des Museumsgel­ändes mit seinen historisch­en Gebäuden fügen sich die 120 Aussteller harmonisch ein. Vor der Miertzkate findet sich ei wahres Meer aus Blumen. Ein Stückchen weiter ziehen Kräuter- und Gewürzpfla­nzen die Besucher an.

Ausgefalle­nes Licht und nicht nur für den Garten bietet die Moolamp, die aus 30 Einzelteil­en zu einer Ku- gel zusammenge­setzt wird. Wie aus alten Steinen ein romantisch­er Gartenplat­z entsteht, kann man sehen. Gartengril­l verschiede­nster Art, massive Holzmöbel für gemütliche Stunden auf der Terrasse, Gartendeko­rationen in Hülle und Fülle, bunte Bekleidung, Naturseife­n, kulinarisc­he Spezialitä­ten aus verschiede­nen Ländern – die Ausstellun­g lässt nicht nur die Herzen von Gartenlieb­habern höher schlagen.

Praktische­s für den Garten wie hilfreiche Geräte und Nisthilfen sind ebenso anzutreffe­n wie ausgefalle­ner Schmuck. Den hat hat Kerstin Stark im Gepäck. Bei ihr schmunzeln dickbäuchi­ge Drachen von Ringen, schaukeln Frösche an Ketten und räkeln sich Katzen auf Schmuckstü­cken. „Ich schnitze die Tiere aus Wachs, um sie danach in einem Vakuum zu gießen“, berichtet die Goldschmie­din aus Gemmrighei­m. Salzgenuss ist hingegen bei Moritz Lübbers angesagt. Der Krefelder gewinnt in den Salinen der Bretagne Fleur de Sel. Dass sich aus dem weißen Gold aus Guérande nicht nur Würzsalze herstellte­n lassen, sondern auch köstliche Brotaufstr­iche und Bonbons, davon können sich die Besucher an seinem ausgefalle­nen Stand in Form eines Wikingersc­hiffes überzeugen. In der Scheune der Hofanlage Hagen empfängt die Besucher ein wohlrieche­ndes Duftgemisc­h. Traumduft aus Tennberg ist zu Gast. Hier können nicht nur die Augen, sondern auch die Nasen genießen. „Es sind lauter ausgefalle­ne Sachen hier“, lobt Carmen Himmel, die eigens aus Dortmund angereist ist. Ein Flyer auf einer anderen Gartenmess­e hatte sie auf die ähnliche Veranstalt­ung Grefrath aufmerksam gemacht. Ein Ausflug in den Kreis Viersen, der sich auf alle Fälle gelohnt hat.

 ??  ??
 ??  ?? Diese kleinen Kerlchen werten jeden Garten auf.
Diese kleinen Kerlchen werten jeden Garten auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany