Rheinische Post Krefeld Kempen

Hagelkreuz: Jung und Alt feiern gemeinsam

- VON SILVIA RUF-STANLEY

KEMPEN Auch von Regenschau­ern ließen sich die Besucher des Festes vom Bürgervere­in Hagelkreuz nicht beeindruck­en. Da rückte man halt unter den schützende­n Vordächern des Concordien­platzes zusammen. Schon kurz vor Beginn füllte sich am Samstagnac­hmittag der Platz zusehends. Vor allem viele Familien war gekommen. Verständli­ch, weil nicht nur die Stände viele schöne Attraktion­en für Kinder boten, sondern auch die Kinder aus dem Viertel maßgeblich zum Programm beitrugen. Leider waren in diesem Jahr die Astrid-Lindgren-Grundschul­e und die Kindertage­sstätte Paul und Pauline nicht dabei, denn sie hatte an diesem Nachmittag eigene Aufführung­en ihres Zirkusproj­ektes. Der Vorsitzend­e des Bürgervere­ins Hagelkreuz, Willi Stenhorst, bedauerte das, aber das Bürgerfest im Hagelkreuz findet nun einmal traditions­gemäß am ersten Junisamsta­g statt.

Bürgermeis­ter Volker Rübo begrüßte die Gäste. Dabei trug er das grasgrüne T-Shirt wie alle Helfer beim Fest. Im vergangene­n Jahr hatte man es überreicht, und es war ihm offensicht­lich wichtig, dies als Zeichen der Verbundenh­eit mit dem Viertel auch jetzt wieder zu tragen. Er freute sich, dass das Viertel seinen Platz auf dem gerade immer im Sommer sehr lebendigen Concordien­platz gefunden hätte.

Nach den offizielle­n Worten entwickelt­e sich schnell ein quirliges Leben auf dem Platz. Seniorenin­itiative und die Freiwillig­en, die Freizeitak­tivitäten im Viertel anbieten, informiert­en über ihre vielfältig­en Angebote. Jakob Küppers ist zum Beispiel einer der Motoren dieser Freizeitgr­uppen, die sich in regelmäßig­en Abständen treffen. Ob Radfahren, Wandern oder Handarbeit­en, hier haben sich inzwischen viele Gruppen zusammenge­tan. Und Küppers hat fest gestellt, dass dies gut angenommen wird. Die Gruppen werden größer, weil es immer jemanden gibt, der jemand anders überzeugt, doch auch teilzunehm­en.

Kleine Fußballer übten derweil ihr Geschick beim SV Thomasstad­t. Der Sportverei­n nahm das erste Mal am Bürgerfest eilt. Aber Sportler wie Nachwuchs hatten direkt den richtigen Draht zueinander gefunden. Das zeigte sich auch beim Löschzug Schmalbroi­ch, der mit 18 Mitglieder­n von der Jugendfeue­rwehr und drei erwachsene­n Feuerwehrl­euten angerückt war. Richtig aufsehener­regend war die ausgefahre­ne Drehleiter. Natürlich wollten alle mal in die Feuerwehrw­agen hineinsehe­n. Eine gute Gelegenhei­t, so Daniel Lochen von der Feuerwehr, auf die Arbeit der Blauröcke aufmerksam zu machen. Die geschehe in Kempen immer noch rein ehrenamtli­ch , wie er betonte.

Mit dem Musikprogr­amm hatte der Bürgervere­in Hagelkreuz eine gute Wahl getroffen. Mit den Niersmatro­sen aus Oedt konnte man bei Shantylied­ern in den rasch trocknende­n Pfützen auf dem Platz schunkeln. Am Abend rockte wieder einmal die Coverband „Al Gusto” den Platz.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Beim Radfahren konnten Kinder ihre Geschickli­chkeit am Lenker unter Beweis stellen.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Beim Radfahren konnten Kinder ihre Geschickli­chkeit am Lenker unter Beweis stellen.
 ?? RP-FOTOS (2): HEINER DECKERS ?? Gegenüber der Miertzkate fand sich ein ein Meer aus blühenden Blumen verschiede­nster Art – hier gesehen durch ein Muschelnet­z.
RP-FOTOS (2): HEINER DECKERS Gegenüber der Miertzkate fand sich ein ein Meer aus blühenden Blumen verschiede­nster Art – hier gesehen durch ein Muschelnet­z.

Newspapers in German

Newspapers from Germany