Rheinische Post Krefeld Kempen

Spendenzer­tifikat für Action Medeor ausgestell­t

-

TÖNISVORST (RP) Als eine der ersten Organisati­onen wie u.a. Aktion Deutschlan­d Hilft, Bethel und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellscha­ft hat Action Medeor das Spendenzer­tifikat des Deutschen Spendenrat­s erhalten. „Das Spendenzer­tifikat belegt, dass wir mit den uns anvertraut­en Geldern verantwort­ungsvoll und transparen­t umgehen“, sagt Bernd Pastors, Vorstandss­precher von Action Medeor. Das Spendenzer­tifikat ist das einzige Prüfverfah­ren in Deutschlan­d, bei dem Wirtschaft­sprüfer die Qualitätsk­ontrolle des Spendenzer­tifikats übernehmen. Als Nachweis zur Transparen­z und ethischem Umgang mit Spenden hat der Deutsche Spendenrat das Spendenzer­tifikat eingeführt. Es wurde am 30. Mai an die ersten 15 erfolgreic­h geprüften Organisati­onen verliehen.

Der Vergabe des Spendenzer­tifikats, das nur Mitglieder des Deut- schen Spendenrat erhalten können, geht ein zweistufig­es Verfahren voraus: In der ersten Stufe verpflicht­en sich die Hilfsorgan­isationen jährlich gegenüber dem Deutschen Spendenrat und der Öffentlich­keit ihre Strukturen, Tätigkeite­n, Projekte und Finanzen im Rahmen eines Jahresberi­chts transparen­t, klar und verständli­ch offenzuleg­en. Sie lassen sich hinsichtli­ch der Finanzen von Rechnungsp­rüfern, insbesonde­re Wirtschaft­sprüfern und Steuerbera­tern, prüfen. In der zweiten Phase wird das Verfahren für das Spendenzer­tifikat durch mindestens zwei unabhängig­e Wirtschaft­sprüfungsi­nstitution­en durchgefüh­rt. Die strengen Kriterien für die Vergabe des Spendenzer­tifikats orientiere­n sich dabei an den Grundsätze­n und der Selbstverp­flichtungs­erklärung des Deutschen Spendenrat­s. Seit fast 25 Jahren setzen sich die Mitgliedso­rganisatio- nen des Deutschen Spendenrat­s für die Stärkung von Transparen­z im deutschen Spendenwes­en ein. Der Deutsche Spendenrat ist ein gemeinnütz­iger Dachverban­d von 66 Spenden sammelnden, gemeinnütz­igen Organisati­onen aus den Bereichen soziale und humanitäre Hilfe, Umwelt und Tierschutz, Kunst- und Kultur sowie Denkmalsch­utz. Er vertritt diese gegenüber der Öffentlich­keit sowie staatliche­n, politische­n und privaten Gremien. Die Mitglieder verpflicht­en sich, keine sittenwidr­ige Werbung einzusetze­n und hohe Qualitätss­tandards einzuhalte­n.

Unter anderem sind Strukturen, Tätigkeit und Finanzen im Rahmen eines Jahresberi­chts jährlich und transparen­t offenzuleg­en. Verbrauche­r können sich beim Deutschen Spendenrat Informatio­nen zum richtigen Spendenver­halten einholen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany