Rheinische Post Krefeld Kempen

Kicken, Anfeuern, Gewinnen

- VON WILLI SCHÖFER

Gestern begann das Fußballtur­nier der Grundschul­en. Bis morgen wird an der Stendener Straße in St. Hubert gespielt.

ST. HUBERT „Sind wir jetzt Erster?“, fragen aufgeregt und fast gleichzeit­ig Leonie, Nina und Savinja von den „coolen Möpsen“. Sie gehen in die vierte Klasse der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule St. Hubert, haben gestern mit den Jungs gut begonnen, zum Beispiel die „Fische“der Krefelder Pestalozzi­schule mit 1:0 besiegt. Es ist allerdings noch viel zu früh. Denn erst zwei Stunden vorher hatte der FC St. Hubert mit seinem großen Turnier angefangen. Das Finale gab es erst am Abend.

Gestern starten erst einmal die Viertkläss­ler in immerhin 29 gemischten Teams. „Und wir rechnen uns wieder eine Chance aus“, sagt ein „Ober-Elefant“. Michael Verspai, D-Jugend-Trainer des Veranstalt­ers, hatte die Ele-Kickers (Klasse 4 a der Katholisch­e Grundschul­e Wiesenstra­ße in Kempen) zuletzt fünfmal in der Woche trainieren lassen. Die Mannschaft, diesmal in türkis-schwarzen Trikots, ist seit dem ersten Schuljahr bei dem Mammutturn­ier dabei, kam bislang immer unter die letzten Vier. Auch für sie fängt es verheißung­svoll an. Gleich mit 5:0 werden die „Burggespen­ster“vom Rasen geschickt. Einen Treffer erzielt Moritz (9), der bald ins Thomaeum geht, allerdings lieber beim TK Rot-Weiß Kempen Tennis spielt.

Am Rand der vier Kleinspiel­felder, auf denen heute und morgen noch jede Menge zu tun ist, sieht man viele bekannte Gesichter. So Organisati­ons-Chef Karl-Heinz Josten (73), den für den Auf- und Abbau verantwort­lichen Hubert Gutmann, das Cafeteria-Team von Detlef Spohr, DRK-Helfer, die für die Technik und den Ergebnisdi­enst zuständige­n Martin Elbers und Henning Josten. Dabei sind als Betreuer oder Zuschauer natürlich viele Lehrer, Eltern und Großeltern, wovon viele in irgendeine­r Weise mithelfen. Alleine am gestrigen ersten Spieltag sind rund 120 Helfer und Helferinne­n im Einsatz.

Die Jungs und Mädels werden kräftig angefeuert. Teilweise gibt es eigene Cheerleade­r und an den Spielfeldr­ändern sind Transparen­te zu sehen, die hoch gehalten werden. Opa Karl Siroky oder einige Mütter, so Martina Maas und Kirsti Kötter, sind für ihre Schützling­e der Klasse 4 c der Kempener Regenbogen­schule, die „Dragons“, im Einsatz. „Dra- gons vor, noch ein Tor“, steht auf einem ihrer Transparen­te. Gegen die „Kings of the ball“aus Krefeld steht es gerade 1:1.

Durch rhythmisch­es Klatschen und Gebrüll versuchen die Spieler und der Fan-Club der „Wilden Igel“(Albert-Schweitzer-Schule Anrath), den Gegner etwas zu verunsiche­rn. Es klappt. Schon nach drei Minuten führt das Team, das vor zwei Jahren das Turnier der Zweitkläss­ler gewonnen hatte, gegen die Gecko-Gereonskic­ker mit 3:0, am Ende steht es 6:1. Trainerin Anne Gieske, ein begeistert­er Fan der Igel und außerdem von Borussia Mönchengla­dbach, war mit der Leistung zufrie- den, auch mit der von Tochter Amelie (10).

Etwas enttäuscht ist der ebenfalls zehnjährig­e Max Puneßen von den „Dolfi Allstars“der katholisch­en Grundschul­e St. Tönis. Er war kürzlich ausgerutsc­ht und hatte sich eine Bänderdehn­ung zugezogen. Auf Krücken feuert er im gelben Trikot seine Mitschüler und Mitschüler­innen an. Eltern hatten dazu ein altes Bettlaken als Stimmungsm­acher bemalt und mitgebrach­t. „Wir haben das beste Team und mit Sven Locke den besten Trainer“, steht drauf.

Der Schiedsric­hter möchte einen Spieler verwarnen. Was macht er: er schimpft mit ihm, er hält ihn kurz fest oder er zeigt ihm die gelbe Karte? Bei einem Fußball-Quiz können auch in den Spielpause­n die schnellen Blitze, die Affenbande oder Pinguine und Wölfe ihr Wissen unter Beweis stellen. Hinterher gibt es Preise und zu guter Letzt am Abend von den Provinzial-Mitarbeite­rn Christian Alberts und Heiner Deroy Urkunden und Pokale für die Besten. Eine gute Figur geben die JungSchied­srichter Maximilian Wolters und Yannik Schoppmann ab, beide sind 15 Jahre alt. Sie spielen beim FC St. Hubert in der C-Jugend.

Am heutigen Samstag geht das Turnier der Unicef-Kicker weiter. Die dritten Klassen starten ab 7.45 Uhr, die zweiten Schuljahre ab 13.30 Uhr. Am morgigen Sonntag beginnt das Turnier für die ersten Klassen um neun Uhr. Wenn alle Mannschaft­en – wie vereinbart – antreten, werden beim Fußballtur­nier etwa 1800 Schüler und Schülerinn­en in 109 Schulklass­en dabei sein.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Kleinere Regenschau­er konnten die Laune von Aktiven, Betreuern und Zuschauern nicht schmälern. Die Viertkläss­ler kickten gestern zum Auftakt der 31. „Young Masters“mit großem Engagement.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Kleinere Regenschau­er konnten die Laune von Aktiven, Betreuern und Zuschauern nicht schmälern. Die Viertkläss­ler kickten gestern zum Auftakt der 31. „Young Masters“mit großem Engagement.

Newspapers in German

Newspapers from Germany