Rheinische Post Krefeld Kempen

Ladies’ Day im Stadtwald – ein Renntag für Ausgeschla­fene

- VON PETER KAMP

Galopp: Der erste Start ist bereits um 11 Uhr. Sieben Rennen sind geplant, PMU überträgt die Rennen nach Frankreich.

Heute Vormittag müssen die Fans der schnellen Galopper schon ziemlich früh auf den Beinen sein. Bereits um 11 Uhr öffnen sich auf der Krefelder Galopprenn­bahn im Stadtwald zum ersten Mal die Boxen. Verantwort­lich dafür ist die Zusammenar­beit des Krefelder Rennclub mit der französisc­hen Wettgesell­schaft PMU, durch die die ersten fünf der insgesamt sieben Rennen auch im Nachbarlan­d zu sehen und zu bewetten sind. Diese Kooperatio­n sichert dem Rennclub die Finanzieru­ng der Veranstalt­ung.

In den sieben Rennen kommen neben Pferden aus den großen deutschen Rennställe­n auch wieder zahlreiche Gäste aus Belgien und den Niederland­en an den Start. Natürlich ist auch die Krefelder Trai- ningszentr­ale mit mehreren Pferden vertreten. So bietet Erika Mäder gleich im ersten Rennen mit dem Wallach Twain einen Starter auf, der nur zu den Außenseite­rn zählt. Bessere Möglichkei­ten hat im zweiten Rennen Mario Hofers Zantaro. Der Fünfjährig­e war gerade erst Dritter beim Frühjahrs-Meeting in BadenBaden. Der Wallach steht zum Sieg.

Eine weitere interessan­te Starterin stellt Mario Hofer im fünften Rennen, denn die Stute Diamantfee, die von Steffi Hofer geritten wird, kann ihren elf Konkurrent­en in dem über 2200 Meter führenden Rennen durchaus ein Schnippche­n schlagen. Sie lief in der Vergangenh­eit fast ausschließ­lich in Frankreich und zeigte dort die ein oder andere bessere Leistung.

Höchstdoti­ertes Rennen des Tages ist mit einem Preisgeld von 8.750 Euro das sechste Rennen, in dem sechs Dreijährig­e über die Distanz von 2.350 Metern antreten. Beste Chancen auf den Sieg haben in diesem Rennen der von Peter Schiergen trainierte Nylon Speed, der mit Deutschlan­ds Vorzeigejo­ckey Andrasch Starke ins Rennen geht, und der von Andreas Wöhler vorbereite­te Royal Music. Erstgenann­ter hat sogar noch eine Nennung für das Deutsche Derby, das am ersten Sonntag im Juli in Hamburg gelaufen wird.

Der Renntag steht unter dem Motto „Ladies’ Day“, und auch abseits des Renngesche­hens wird den Besuchern viel Interessan­tes geboten. So erhalten am Eingang alle Damen einen Gutschein für ein Glas Sekt. Traditione­ll ist eine Hutprämier­ung der Höhepunkt für die Besucherin­nen mit Kopfbeklei­dung. Darüber hinaus gibt es noch die Wahl zum Krawattenm­ann des Tages. Die Ehrungen und Prämierung­en zu diesen Wettbewerb­en erfolgen nach dem sechsten Rennen. Ein umfangreic­hes Kinder-Animations­programm rundet das Rahmenprog­ramm ab.

Der Eintritt kostet pro Person sieben Euro inklusive eines Programmhe­ftes, gegen Vorlage eines Gutscheine­s fünf Euro. Gutscheine sind erhältlich in den Filialen der Sparkasse Krefeld sowie in den Kunden Centern der SWK. Ebenfalls gilt als Ermäßigung­snachweis die Familienka­rte der Stadt Krefeld, SWKCard und der Mieterausw­eis der Wohnstätte Krefeld. Kinder und Jugendlich­e bis zum vollendete­n 17. Lebensjahr und Schwerbehi­nderte haben an allen Renntagen freien Eintritt.

 ?? FOTO: TKRW ?? Tina Schwabe & Co. erwarten Spitzenrei­ter Langenfeld.
FOTO: TKRW Tina Schwabe & Co. erwarten Spitzenrei­ter Langenfeld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany