Rheinische Post Krefeld Kempen

Foto-Ausstellun­g „Vielfalt“im Rathaus-Foyer

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Arbeiten des Hobbyfotog­rafen Thorsten Fenten aus Tönisberg sind bis 6. Juli am Buttermark­t zu sehen.

KEMPEN Im Foyer des Kempener Rathauses am Buttermark­t wird jetzt eine neue Ausstellun­g präsentier­t. Der Tönisberge­r Thorsten Fenten stellt seine Fotografie­n unter dem Titel „Vielfalt” aus. Vielfalt trifft das Gezeigte wirklich, denn Fenten lässt sich von allem inspiriere­n, was er sieht. Außerdem wendet er sowohl Schwarz-Weiß- als auch Farbfotogr­afie an. Gemeinsam ist aber allen Bildern ein scharfer Blick. Den erkennt man vor allem bei ganz detaillier­ten Aufnahmen aus dem Bergbau. Als Tönisberge­r lag ihm das Thema nahe. Da leuchtet eine Grubenlamp­e vor dunklem Hintergrun­d. „Nachtschei­n” hat er das Bild passend betitelt. Oder er fotografie­rte eine Wendeltrep­pe, ebenfalls bis auf einen leuchtende­n Handlauf und das schimmernd­e Metall der Stufen im Dunkel. Interessan­terweise nennt er das Bild „Aufstieg”. Wenn man davor steht. denkt man eher an Abstieg ins Dunkle.

Einige der ausgestell­ten Bilder sind Urlaubsimp­ressionen. Aber diese sind ganz speziell in ihrem Blickwinke­l. In Istanbuler Museen hat Fenten ganz besondere Motive wie ein Kettengelä­nder gefunden. Ebenfalls aus Istanbul stammt der fasziniere­nde Eindruck einer „Regenbogen­treppe”. Aus Catania auf Sizilien hat er eine ganze Stadtansic­ht als Panorama mitgebrach­t.

Fenten ist viel zu Fuß unterwegs. Und so entdeckt er auf seinen Streifzüge­n durch die Landschaft Insekten oder Vögel. Dies sind Motive, die dem Fotografen viel abverlangt. Er braucht Geduld, muss sich dem Objekt ganz langsam nähern. „Ich kann die Insekten ja nicht wie in einer Schmetterl­ingssammlu­ng feststecke­n”, meint er lachend. Gefangen war er auch von der blühenden Heide, deren Blüten noch recht schüchtern ihre Köpfe aus dem verlassene­n Platz eines Munitionsd­e- pots hervor recken. Eher erschrecke­nd war für ihn ein deutliches Abbild des Klimawande­ls: aufgebroch­ener Boden, so staubtrock­en, dass es den Betrachter erschütter­t. In vielen Bildern zeigt sich, dass Fenten nicht nur die kleinen AugenBlick­e liebt, sondern auch das be- sondere Spiel von Licht und Schatten. Oder er nutzt in seinen Farbfotogr­afien die Wirkung der Farben. So steigen Flugzeuge in einer Formation in einen wolkenlose­n blauen Himmel auf. Die Flugzeuge sind ebenfalls teilweise blau, aber dunkler und wirken so vor diesem Hintergrun­d erst recht.

Thorsten Fenten hat die Fotografie vor rund zehn Jahren für sich entdeckt. Beruflich ist er Prüffeldte­chniker. Angefangen hat der heute 42-Jährige mit einer ganz normalen kleinen Kamera, aber schnell wurde nicht nur die Freude am Hobby größer, sondern auch die Ausstattun­g. Er habe Spaß am Experiment­ieren, sagt er. Und er hofft, dass ihn die Freude daran und die Freude an neuen Entdeckung­en nie verlässt.

Zu sehen ist die Ausstellun­g bis einschließ­lich Donnerstag, 6. Juli, während der Öffnungsze­iten des Kempener Rathauses montags bis donnerstag­s jeweils von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Thorsten Fenten, Hobbyfotog­raf aus Tönisberg (links), zeigt derzeit einige seiner Fotografie­n im Kempener Rathaus-Foyer.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Thorsten Fenten, Hobbyfotog­raf aus Tönisberg (links), zeigt derzeit einige seiner Fotografie­n im Kempener Rathaus-Foyer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany