Rheinische Post Krefeld Kempen

In Kempen heimisch geworden

-

KEMPEN (mab) Am morgigen Donnerstag, 27. Juli, vollendet in bemerkensw­erter geistiger und körperlich­er Frische Agnessa Fel im Haus an der Maria-Basels-Straße 4 in Kempen ihr 100. Lebensjahr. Das Licht der Welt erblickte sie vor 100 Jahren auf der Krim. Mit fünf Schwestern und drei Brüdern wuchs sie auf. Im Jahre 1990 ist die Altersjubi­larin aus Russland nach Deutschlan­d gekommen. Seit 27 Jahren lebt sie in Kempen, wo sie sich „sehr wohl fühlt“.

Sie erinnert sich sehr gut an ihre Kindheit und Schulzeit. Schon früher sei bei ihr Zuhause von den Geschwiste­rn immer wieder mal die deutsche Nationalhy­mne gesungen worden. In ihrem Elternhaus sei „schwäbisch“gesprochen worden, berichtet Agnessa Fel. „Wir mussten dann die russische Sprache lernen, doch ich war damals bereits 15 Jahre, als ich diese Sprache erlernte“, erzählt Agnessa Fel.

Einen Beruf hat sie nach ihrem erfolgreic­hen Schulabsch­luss nicht erlernt. Im Jahre 1937 hat sie ihren Ehemann Viktor geheiratet, der vor 17 Jahren im Alter von 93 Jahren gestorben ist. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor. Die Großfamili­e ist längst um Schwiegerk­inder, 23 Enkel, 43 Urenkel und inzwischen auch schon vier Ur-Ur-Enkel gewachsen. Glücklich ist Agnessa Fel, in Deutschlan­d leben zu können. „Wir haben hier doch alles“, stellt sie fest. Was sie zum Geburtstag gerne hätte ist eine „neue Lupe mit Beleuchtun­g“.

 ?? FOTO: BAUM ?? Die gebürtige Russin Agnessa Fel wird morgen 100 Jahre alt.
FOTO: BAUM Die gebürtige Russin Agnessa Fel wird morgen 100 Jahre alt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany