Rheinische Post Krefeld Kempen

Festnahme: Trickdiebe haben besonders Senioren im Visier

- VON HEINER DECKERS

21-Jähriger werden Straftaten in Kempen und St. Tönis vorgeworfe­n. Sie hat ein Geständnis abgelegt.

KEMPEN Mit einem ziemlich dreisten Trick wurden in den vergangene­n Wochen und Monaten verschiede­ne Senioren im Kreisgebie­t betrogen. Nun nahm die Kripo Kempen eine 21-jährige Krefelderi­n fest. Der polizeibek­annten Frau wird vorgeworfe­n, als Mitglied einer Bande an diesen Straftaten beteiligt gewesen zu sein.

Die Täter verwendete­n eine recht neuen Trickvaria­nte, die im Kreisgebie­t in dieser Form erstmals im Mai auftauchte. Der Trick sei, so die Polizei, besonders für ältere Menschen sehr bedrohlich. Die Verdächtig­en werten Verkaufsin­serate von Privatpers­onen in Zeitungen aus. Da die jüngere Generation für den Verkauf gebrauchte­r Gegenständ­e eher das Internet nutzt, ist die Wahrschein­lichkeit recht groß, dass es sich bei den Zeitungsin­serenten um ältere Menschen handelt. Das wissen natürlich auch die potenziell­en Täter genau.

Bei ihren Anrufen täuschen die Verdächtig­en ein Kaufintere­sse vor. Wenn den Tätern der Angerufene als „lohnenswer­tes“Opfer erscheint, suchen sie den Anbieter mit drei Personen zum Verkaufsge­spräch auf. Die bei den Verkaufsve­rhandlunge­n durch die Bandenmit- glieder verursacht­en Ablenkunge­n nutzt dann ein Mitglied des Trios für Diebstähle. In St. Tönis erbeuteten sie auf diese Weise im Mai Schmuck bei einem älteren Herrn. Im Juli erbeuteten sie mit diesem Trick ebenfalls in St. Tönis eine Geldbörse mit Bargeld und Kreditkart­en bei einer 78-jährigen Frau.

Die Ermittlung­en in diesen beiden Fällen führten die Kriminalbe­amten am Montag in die Wohnung der 21-jährigen Verdächtig­en. Bei der Durchsuchu­ng stellten die Einsatzkrä­fte Schmuck sowie Konsummeng­en Marihuana sicher. Ob der Schmuck aus Straftaten stammt, müssen die weiteren Ermittlung­en ergeben. Nach der vorläufige­n Festnahme der Verdächtig­en wurde am Dienstagab­end ein weiterer Fall des Trickdiebs­tahls aus Kempen bekannt. Mit derselben Masche hatte das Trio nämlich unter Beteiligun­g der 21-jährigen Verdächtig­en nach einem Verkaufsin­serat eine 83-jährige Kempenerin aufgesucht. Während der Verkaufsve­rhandlunge­n stahl einer aus dem Trio Kreditkart­en sowie einige hundert Euro Bargeld.

Die 21-jährige legte für die bislang drei bekannten Taten aus dem Kreisgebie­t ein Geständnis ab. Die Ermittlung­en zur Identifizi­erung ihrer Mittäter dauern an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany