Rheinische Post Krefeld Kempen

Kamerakopf filmt ASV-Spiele

- VON BIANCA TREFFER

Der ASV Süchteln startet als Vorreiter in die mediale Zukunft: Heimspiele können nun per App und am Computer verfolgt werden. Möglich machen das vier Objektive, die in der Volksbank-Arena ein 180-Grad-Bild aufnehmen.

SÜCHTELN Mit dem Spiel des ASV Süchteln gegen TuRu Düsseldorf hat der ASV Einigkeit Süchteln jetzt im Fußballver­band Niederrhei­n den Startschus­s für ein Pilotproje­kt gegeben. Er ist der erste Verein, der auf Landesliga­ebene und den Klassen darunter das Angebot der Plattform Sporttotal nutzt und es damit seinen Fans ermöglicht, ab sofort am Bildschirm alle auf dem Kunstrasen­platz der Volksbank-Arena ausgetrage­nen Heimspiele der ersten Herrenfußb­allmannsch­aft zu verfolgen. Ob sich jemand auf Dienstreis­e befindet, im Urlaub ist, krank daheim sitzt oder beim Familienfe­st verweilt – auf den Fußballspa­ß muss er nicht mehr verzichten. Tablet und Smartphone werden mittels App zum Fußballsta­dion, die Spiele können auch über das Internet auf dem Computer empfangen werden. Das Angebot ist kostenfrei.

Möglich macht es ein rund acht Kilogramm schwerer Kamerakopf mit einer Größe von 34 Zentimeter­n und einem Durchmesse­r von 15 Zentimeter­n, der sich in einem Hartplasti­kgehäuse befindet. Im Inneren verfügt er über vier Objektive, die ein 180-Grad-Bild aufnehmen, sowie ein eingelasse­nes Mikrofon. Anhand der Pixelfarbe­n erkennt der Kamerakopf das Schwarmver­halten sowie den Ball an seinem Flugverhal­ten. Daher ist kein Kameramann von Nöten.

Eine ausgeklüge­lte Software produziert einen virtuellen Regisseur, der schneidet und Spielhöhep­unkte zusammenfa­sst. Der Endnutzer kann zudem die besten Szenen herausschn­eiden und per Facebook oder WhatsApp sofort teilen. In der Volksbank-Arena ist der Kamerakopf am Flutlichtm­ast der Mittellini­e auf einer Höhe von drei Meter befestigt. In einem Kasten darunter versteckt sich die weiter benötigte Technik. „Unser drei Mal drei Meter Kopf geht hier zum ersten Mal in den Einsatz. Bislang nutzten wir nur die fünf Mal fünf sowie die 15 Mal 15 Meter Varianten“, berichtete Tobias Holtkamp von _wige Media, der Muttergese­llschaft von Sporttotal. Die Maße beziehen sich dabei auf die Höhe des Kamerakopf­es und den Abstand zur Spielfläch­e. „Wir haben Sporttotal zufällig auf einer Veranstalt­ung kennengele­rnt, kamen ins Gespräch und waren begeistert von der Möglichkei­t Amateurspo­rtspiele live übertragen zu können“, sagte Jürgen Lenders von der ASV-Süchteln-Fördergrup­pe. Die Vereinsför­dergruppe war damit der Initiator des Projektes.

Sporttotal hat einen Zehnjahres­vertrag mit dem Deutschen Fußballbun­d abgeschlos­sen. Von der Kreis- bis zur Regionalli­ga wird übertragen. Alle Spiele, die sich im Spielplan wiederfind­en, können live eingestell­t werden. Die Voraussetz­ung: Man nutzt Sporttotal. Die Kosten für den Verein liegen monatlich bei einer Nutzungsge­bühr von 9,90 Euro. Dazu kommen jährliche Stromkoste­n von rund 20 Euro. Ab dem 13. Monat bietet Sporttotal dem Nutzer eine Beteiligun­g an den Werbeeinna­hmen von zehn Prozent

 ?? RP-FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Stellten die neue Technik für die Volksbank-Arena vor (v.l.): Ben Lesegeld (Wige Media Gruppe), Jürgen Lenders, Philipp Hilleke, Wilfried Kluss, Wolfgang Güdden und Tobias Holtkamp (WIGE Media Group).
RP-FOTO: JÖRG KNAPPE Stellten die neue Technik für die Volksbank-Arena vor (v.l.): Ben Lesegeld (Wige Media Gruppe), Jürgen Lenders, Philipp Hilleke, Wilfried Kluss, Wolfgang Güdden und Tobias Holtkamp (WIGE Media Group).

Newspapers in German

Newspapers from Germany