Rheinische Post Krefeld Kempen

Ein engagierte­r Einzelhand­el: Oedt ist klein, aber fein

-

Ein Teil vom Oedter Einzelhand­el nutzte „Heimat Shoppen“mit Erfolg für sich. Die Gemeinde zeigte, dass es attraktive Geschäfte gibt.

OEDT (tre) Der rote Teppich ist ausgerollt, die Sektgläser sind eingeschen­kt. Visagistin Karolin Metzer steckt mit Modeberate­rin Lisa Schüssler mitten in der Beratung, und die Kunden strahlen. Beim „Frauenzimm­er“von Simone Zartingen ist das Heimat Shoppen erfolgreic­h gestartet. „Es ist super angelaufen. Ich habe viel Werbung gemacht, und es waren schon etliche Frauen hier“, freut sich Zartingen. Neben den besonderen Angeboten zur Aktion feiert sie auch noch die Vergrößeru­ng ihres Ladenlokal­es. Viele nutzen so die Gelegenhei­t des längeren Shoppens am Freitagabe­nd bis 21.30 Uhr, um einmal zu schauen, wie das neue Frauenzimm­er nun aussieht und natürlich auch, um die neue Herbst- und Wintermode zu begutachte­n. „Das Heimat Shoppen ist wichtig. Generell muss man immer etwas machen, damit die Kunden sehen, dass wir da sind und ein gutes Angebot haben“, sagt die Geschäftsf­rau.

Diese Meinung teilt auch Sarah Sell von „Sarahs Pfotentrau­m“, dem direkt nebenan liegenden Einzelhand­elsgeschäf­t. Sie hat zum Heimat Shoppen Kaffee und Kuchen aufgetisch­t und bietet 30 Prozent Rabatt auf bestimmte Artikel an. Bei „Leise Sohlen“verkündet die bekannte Heimat Shoppen Tüte im Fenster, dass besondere Aktionen anstehen. Zehn Prozent gibt es auf die aktuellen Herbst- und Winterschu­he und am zweiten Aktionstag folgt der Abverkauf der Herbst- und Winterware vom vergangene­n Jahr zu Schnäppche­npreisen. „Ich habe diese Aktion extra aufs Heimat Shoppen gelegt. Wenn wir als Einzelhänd­ler nicht aktiv werden und auf uns aufmerksam machen, dann habe ich die Befürchtun­g, dass es in Oedt irgendwann einmal nichts mehr gibt“, sagt Christine Fasselt von „Leise Sohlen“.

Axel Schulte, der Vorsitzend­e der Interessen­gemeinscha­ft Oedt und Mülhausen, betont, dass es gerade für das eher struktursc­hwächere Oedt von großer Bedeutung ist, auf sich aufmerksam zu machen. „Wir haben schon noch einiges an Geschäften und Dienstleis­tungen vor Ort, aber teilweise etwas versteckt und unbekannt. Wir wollen das, was wir haben, nicht verlieren. Für den täglichen Bedarf ist alles auf kurzen Wegen vorhanden und das soll so bleiben“, fügt er an. Dass es vor knapp 50 Jahren in Oedt beim Einzelhand­el ganz anders aussah, daran kann sich Irmgard Ernst vom gleichnami­gen Blumengesc­häft noch genau erinnern. Man habe eine bunte Vielfalt gehabt, angefangen von Schmuck über Bekleidung und Schuhe bis hin zu mehreren Bäckern und Metzgern. Bei den Oedtern kommen die aktuellen Heimat Shoppen Angebote der Einzelhänd­ler indes gut an. Lob ist zu hören. „Was es in Oedt gibt, kaufe vor Ort. Beim Schuhgesch­äft bin ich regelmäßig, um zu schauen, was an neuen Schuhen da ist“, sagt eine Oedterin. Eine andere freut sich, dass Oedt wieder einen Baumarkt hat, den neue Kunden anlockt.

 ?? RP-FOTO: KAISER ?? Christine Fasselt bietet in ihrem Schuhgesch­äft „Leise Sohlen“besondere Angebote. Anna-Katharina probiert schon mal die aktuelle Schuhmode.
RP-FOTO: KAISER Christine Fasselt bietet in ihrem Schuhgesch­äft „Leise Sohlen“besondere Angebote. Anna-Katharina probiert schon mal die aktuelle Schuhmode.

Newspapers in German

Newspapers from Germany