Rheinische Post Krefeld Kempen

Viele Gäste bei der Feuerwehr Grefrath

- VON MANFRED BAUM

Der „Tag der offenen Tür“des Löschzuges Grefrath der Freiwillig­en Feuerwehr bescherte den Kids ein riesiges Plastikfeu­erwehrauto als Hüpfburg.

GREFRATH 135 Jahre alt ist jetzt der Löschzug Grefrath der Freiwillig­en Feuerwehr. Zu diesem Löschzug gehören auch die Blauröcke aus dem Ortsteil Vinkrath. Ältere Feuerwehr Mitglieder erinnerten sich gestern beim „Tag der offenen Tür“am und im Gerätehaus am Ratshauspl­atz, dass diese „Tage der offenen Tür“vor genau 35 Jahren begonnen haben, als Hans Drießen noch Leiter der Gesamtwehr und Löschzugfü­hrer in Grefrath war. Heute ist der Landwirt Hans-Konrad Funken aus der Großhonsch­aft Schlibeck Gemeindebr­andmeister der Gesamtwehr und Hans-Josef Ix führt den Löschzug Grefrath. Der Löschzug hat insgesamt 67 aktive Mitglieder, wovon 25 aus dem Ortsteil Vinkrath kommen, wo in Eigenleist­ung das Gerätehaus an der Dorfstraße vor einigen Jahren erweitert wurde.

„Wir haben in den fast vier Jahrzehnte­n nie einen Tag der offenen Tür ausfallen lassen“, so Wehrleiter Hans Konrad Funken. Er war am gestrigen zweiten Septembers­onntag stolz und glücklich, dass die Jugendwehr in den zurücklieg­enden Wochen und Monaten des Jahres 2017 gleich sechs neue männliche Mitglieder bekommen hat, sodass man jetzt in der Jugendwehr der Niersgemei­nde 14 Aktive zählt. Übungen fanden keine statt, am gestrigen Sonntag, jedoch bot sich der Wehr immer wieder bei den zahlreiche­n Besuchern die Möglichkei­t, neue aktive Mitglieder zu werden, die die Gesamtwehr dringend benötigt. Im kommenden Jahr hat die Wehr die Anschaffun­g eines neuen LF 16 für die Gesamtwehr ins Auge gefasst. Die Fahrzeuge finden im Gerätehaus eine Unterstell­möglichkei­t. Gestern jedoch war das Gerätehaus das große „FeuerwehrC­afé.“Im Gerätehaus fand der Besucher rasch Feuerwehrg­eschichte vor, denn das LF 16, welches dort steht, ist Grefrather Feuerwehrg­e- schichte, denn das Fahrzeug, das noch einen richtigen Blinker hat, ist Baujahr 1955. Es fährt keine Einsätze mehr. Sieben Einsatzfah­rzeuge, darunter zwei in Vinkrath, stehen dem Löschzug Grefrath für die Arbeit zum Wohle der Menschen zur Verfügung. Bisher gab s in diesem Jahr keine herausrage­nden großen Einsätze für die Wehr. Längst zu einem Aushängesc­hild geworden ist das Trommlerco­rps der Freiwillig­en Feuerwehr. Inzwischen auch schon stattliche 95 Jahre alt und von Heinz Klingen bestens geführt. Die Kinder, die gestern zum Tag der offenen Tür kamen, werden den Tag nicht vergessen, denn die Hüpfburg, ein Riesenfeue­rwehrfahrz­eug aus Plastik und einige Meter hoch, war der Renner schlechthi­n bei den Kids, die nicht aufhörten „hoch zu klettern.“

 ?? RP-FOTO: WOLFGANG KAISER ?? Der Löschzug Grefrath besteht seit 135 Jahren. Ganz so alt ist das vorgestell­te Oldtimer-Feuerwehra­uto allerdings dann doch nicht.
RP-FOTO: WOLFGANG KAISER Der Löschzug Grefrath besteht seit 135 Jahren. Ganz so alt ist das vorgestell­te Oldtimer-Feuerwehra­uto allerdings dann doch nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany