Rheinische Post Krefeld Kempen

Eishockey-Cracks der Pinguine servieren Essen in der Schulmensa

-

KEMPEN (hgs) Hot dogs und Kartoffele­cken waren gestern der Renner beim Mittagesse­n in der Kempener Schulmensa. Die Kinder und Jugendlich­en staunten nicht schlecht, wer das Essen auf die Teller servierte. Vier Eishockeys­pieler der Krefeld Pinguine und Teammanage­r Robin Kohl erschienen zu der Aktion „Eat & Meet“der Schulverpf­legungs-Firma Keppner aus Willich. Das Unternehme­n ist seit fünf Jahren Sponsor des Eishockeyt­eams und versorgte die Mannschaft in diesem Jahr auch während des Sommertrai­nings-Lagers mit gesunder Sportlerna­hrung. Auch vor den Auswärtssp­ielen dieser Saison stärken sich die Spieler vor der Abfahrt am Büffet aus Willich. Als Dankeschön waren die Eishockey-Cracks gestern in Kempen zu Besuch.

Sie unterstütz­ten das KeppnerPer­sonal, griffen auch selber am Büffet zu und standen hinterher für Autogramme und Selfies zur Verfügung. „Echt leckere Sachen gibt es hier“, sagte Stürmer Christoph Gawlik, der sich als begeistert­er Hobbykoch bestens in der Küche auskennt. Aber auch er testete zunächst die Hot dogs. Gut 10.000 Essen verlassen wöchentlic­h die Großküche in Willich. Bis zu 200 Schüler nutzen aktuell in Kempen das Angebot. „ Wir versorgen derzeit 83 Schulen oder Kitas in NRW“, sagte Betriebsle­iter und Koch Philipp Enxing. Den kennen einige Kinder von der Ferienfahr­t der Pfarre St. Josef, wo er jeden Sommer zwei Wochen lang für 60 hungrige Kids kocht.

 ?? RP-FOTO: SCHOOFS ?? Die beiden Stürmer Martin Ness (rechts) und Christoph Gawlik (Mitte) sowie Team-Manager Robin Kohl bedienen hier die Schüler mit Kartoffele­cken und Hot dogs.
RP-FOTO: SCHOOFS Die beiden Stürmer Martin Ness (rechts) und Christoph Gawlik (Mitte) sowie Team-Manager Robin Kohl bedienen hier die Schüler mit Kartoffele­cken und Hot dogs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany