Rheinische Post Krefeld Kempen

Großes Potenzial für Sportverei­ne

- VON DAVID BEINEKE

Im Rahmen des „Kreis Viersener Modells“hat der Kreissport­bund zum zweiten Mal Zweitkläss­ler im ganzen Kreisgebie­t sportmotor­ischen Tests unterzogen. Ein Erkenntnis: Viele von ihnen treiben noch nicht in einem Verein Sport.

KREIS VIERSEN Dass das sogenannte „Kreis Viersener Modell“eine gute Sache ist, hat sich inzwischen herumgespr­ochen. Denn an dem Projekt, für das die Kreispolit­ik im Jahr 2015 im Sinne der Leistungss­portförder­ung Geld locker machte, beteiligen sich immer mehr Grundschul­en. Waren im vergangene­n Jahr noch 24 Schulen bei den sportmotor­ischen Tests dabei, die einen Überblick über den Leistungss­tand der Zweitkläss­ler bringen sollen, so waren es 2017 schon 37 von insgesamt 48 Schulen im Kreisgebie­t. Für das kommende Jahr haben schon sechs weitere Schulen eine Teilnahme fest zugesagt, drei weitere haben zumindest Interesse bekundet.

„Diese Entwicklun­g freut uns natürlich. Das bewegt sich genau in die erhoffte Richtung“, sagt Sportwisse­nschaftler Gregor Krolewski, der das Projekt beim Kreissport­bund (KSB) von Beginn an begleitet. Durch den Zuwachs an Schulen nahmen auch deutlich mehr Kinder an den Tests teil, 1640 im Vergleich zu 1111 im Jahr 2016. Dadurch bekommen die Ergebnisse mehr Gewicht. „Vor dem ersten Testdurchl­auf war vieles nur Theorie. Jetzt haben die Schulen mitbekomme­n, dass es funktionie­rt“, erklärt Krolewski. Es habe es einen Sogeffekt gegeben, so Krolewski, als er herumgerei­st sei, um die Ergebnisse vorzustell­en. Nicht ausgeschlo­ssen also, dass demnächst noch mehr Schulen mit von der Partie sind, denn die Auswertung der aktuellen Testreihen liegen jetzt vor. Wieder haben zahlreiche Testhelfer im Frühjahr die beteiligte­n Schulen abgeklappe­rt, um mit einem ausgeklüge­lten Testverfah­ren namens Check die sportmotor­ischen Fähigkeite­n Ausdauer, Schnelligk­eit, Beweglichk­eit, Koordinati­on und Kraft bei den Kindern der zweiten Klassen zu ermitteln.

Mit den gewonnenen Daten lassen sich einerseits ganz besondere

Newspapers in German

Newspapers from Germany