Rheinische Post Krefeld Kempen

Marcus Beyer einstimmig zum neuen Beigeordne­ten gewählt

-

KEMPEN (rei) Für die Nachbarsta­dt Tönisvorst ist es sicherlich ein Verlust, für die Stadt Kempen könnte Marcus Beyer zum großen Glücksgrif­f werden. Am Dienstagab­end wählte der Kempener Stadtrat in seiner letzten Sitzung des Jahres den 44 Jahre alten Diplom-Ingenieur Beyer einstimmig zum neuen Technische­n Beigeordne­ten der Thomasstad­t.

Der gebürtige Krefelder Beyer, der mit seiner Familie in der Seidenstad­t lebt, gilt für die Kempener Politik als Hoffnungst­räger. Auf den bisherigen Fachbereic­hsleiter für Stadtplanu­ng, Tiefbau und Liegenscha­ften der Stadt Tönisvorst kom- men in den nächsten acht Jahren – so lange dauert für gewöhnlich die Amtszeit eines Beigeordne­ten – wichtige Aufgaben zu. Er muss in der Nachfolge seines Vorgängers Stephan Kahl, der Ende April in Ruhestand geht, Vorhaben wie den Kita-Ausbau, die Modernisie­rung der Schulen oder die Rathaussan­ierung und nicht zuletzt das geplante neue Wohnquarti­er im Kempener Westen umsetzen.

Beyer eilt ein sehr guter Ruf voraus. In Tönisvorst lässt man ihn nur ungern ziehen. Am 1. April 2018 tritt er sein neues Amt in Kempen an, wird noch einen Monat mit Kahl zusammenar­beiten, was ihm die Einarbeitu­ng sicherlich erleichter­n wird.

Nach dem Abitur am Krefelder Fichte-Gymnasium studierte Beyer in Wuppertal Bauingenie­urwesen. Er bringt viel Verwaltung­serfahrung mit. Seit April 2013 steht er in Diensten der Stadt Tönisvorst, zuvor arbeitete er vier Jahre bei der Stadt Krefeld, davor unter anderem bei der Stadt Viersen sowie bei Planungsbü­ros in Aachen und Kaarst. Schon während seines Studiums hat er sich übrigens mit einem Kempener Bauvorhabe­n beschäftig­t: Seine Diplomarbe­it verfasste er über die seit vielen Jahren geplante Ortsumgehu­ng von Tönisberg.

Von den Kempener Ratsmitgli­edern wurde Marcus Beyer schon einmal sehr freudig begrüßt. Seine Wahl zum neuen Technische­n Beigeordne­ten verlief öffentlich per Handzeiche­n. Alle 44 Ratsmitgli­eder stimmten für den 44-Jährigen. Von Bürgermeis­ter Volker Rübo gab es Blumen und ein Herzliches Willkommen. Stadtkämme­rer Jörg Geulmann, der in der Ratssitzun­g seine Rede zur Einbringun­g des Haushaltse­ntwurfs für 2018 hielt, begrüßte den neuen Kollegen ebenfalls und wünschte ihm für seinen Start alles Gute. Beyer selbst dankte dem Stadtrat für die Wahl. Er freue sich auf die Zusammenar­beit.

 ?? FOTO: DPA ?? Die Stadt Kempen braucht nicht nur bis zu 180 zusätzlich­e Kinderbetr­euungsplät­ze, sondern sucht auch händeringe­nd neues Personal. Der Stadtrat beschloss, mehr Stellen für angehende Erzieher und Erzieherin­nen auszuweise­n. Außerdem wird auch...
FOTO: DPA Die Stadt Kempen braucht nicht nur bis zu 180 zusätzlich­e Kinderbetr­euungsplät­ze, sondern sucht auch händeringe­nd neues Personal. Der Stadtrat beschloss, mehr Stellen für angehende Erzieher und Erzieherin­nen auszuweise­n. Außerdem wird auch...
 ??  ??
 ?? FOTO: LÜBKE ?? Kempens Bürgermeis­ter Volker Rübo (rechts) gratuliert­e seinem neuen Beigeordne­ten-Kollegen Marcus Beyer zu seiner Wahl mit einem Blumenstra­uß.
FOTO: LÜBKE Kempens Bürgermeis­ter Volker Rübo (rechts) gratuliert­e seinem neuen Beigeordne­ten-Kollegen Marcus Beyer zu seiner Wahl mit einem Blumenstra­uß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany