Rheinische Post Krefeld Kempen

Anrather Damen steigen in die Regionalli­ga auf

-

TISCHTENNI­S Für die Anrather Damen ging die Erfolgswel­le von 2016 nahtlos in der Oberliga weiter. Zeitweise auch Tabellenfü­hrer landete der ATK am Ende auf Platz zwei und stieg letztendli­ch durch ein 8:6 im Relegation­sspiel über Ottmarsboc­holt in die Regionalli­ga auf. Durch Neuzugang Ying-Ni Zhan wurde aus dem Quartett ein Quintett. Mit der neuen Nummer eins soll das Unternehme­n Klassenver­bleib erfolgreic­h angegangen werden. Nach anfänglich­en Erfolgen rutschte Anrath nach Ende der Hinrunde allerdings auf einen Abstiegspl­atz zurück. Das genaue Gegenteil ereilte hingegen die Anrather Herren, die in der Saison 2016/17 sportlich zwar die NRW-Liga gehalten haben, aber im Sommer in die Verbandsli­ga ihre Mannschaft zurückzoge­n. Mit einer guten Mischung bestehend aus den bisherigen beiden ersten Mannschaft­en ging es in die neue Saison. Das nunmehr kleinere Brötchen gebacken werden zeigte sich auch am Tabellenbi­ld, wo der ATK in der unteren Hälfte zu finden ist.

Eine mehr als gute Rolle in der Verbandsli­ga spielt inzwischen der Kempener LC, der die Saison 2016/ 17 als Vierter beendete. Obwohl wichtige Spieler den Verein verlassen haben, gelang es, die Verluste zu kompensier­en. Und das mit Erfolg, den Kempen spielt als Zweiter um denn Aufstieg mit. Ein schweres Jahr hat hingegen der SC BW Mülhausen hinter sich. Fast schon abgestiege­n wurde über die Relegation doch noch der Klassenver­bleib geschafft. Zum Sommer hin gab es mit Rolf Biermann und Thomas Kroppen den Verlust zweier Spitzenspi­eler zu beklagen. Als ein vor der Saison gehandelte­r Abstiegska­ndidat schlagen sich die Blau-Weißen allerdings sehr achtbar mit Platz neun nach der Hinrunde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany