Rheinische Post Krefeld Kempen

Mit Musik und Tanz ins neue Jahr

- VON STEPHANIE WICKERATH

Das Dreikönigs­café des DRK ist eine der beliebtest­en Vorster Veranstalt­ungen zum Jahresanfa­ng.

VORST Das lässt sich Maria Wartenberg nicht nehmen. Schon im vorigen Jahr war die rüstige Seniorin die älteste Besucherin beim Dreikönigs­café des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Haus Vorst. Und auch diesmal überreiche­n Thomas Goßen, Bürgermeis­ter von Tönisvorst und Vorsitzend­er des DRK-Ortsverein­s, und Wilma Jansen vom DRK der 97-Jährigen eine Orchidee. Glückwünsc­he kommen außerdem vom Bundestags­abgeordnet­en Udo Schiefner (SPD) und vom Landtagsmi­tglied Britta Oellers (CDU). „Nächstes Jahr komme ich wieder“, verspricht Maria Wartenberg. Als ältester Mann im Saal nimmt der 91jährige Paul Schmitz Glückwünsc­he entgegen. Gut 170 Besucher zählt das Dreikönigs­café in diesem Jahr. Nach einem ausgiebige­n Kaffeeklat­sch, bei dem die Gäste von den Mitglieder­n des DRK-Ortsverein­s und des Jugendrotk­reuzes bewirtet werden, gibt es ein fast dreistündi­ges Bühnenprog­ramm mit Musik und Tanz. Schon zum Kaffeeklat­sch hatte der Musikzug der Freiwillig­en Feuerwehr beschwingt­e Lieder gespielt. Die Männer vom MGV „Cäcilia“Vorst schlagen zunächst eine andere Richtung ein und stimmen das Dreikönigs­lied „In der Stille der Nacht“an. Nach weiteren klassische­n Stücken zeigen die 13 Männer mit Chorleiter­in Gabriele Köhler am Keyboard, dass sie auch moderne Texte beherrsche­n und intonieren „Rock my soul“.

Zum ersten Mal tritt der Shantychor Linn beim Dreikönigs­café auf. Die 23 Männer in Fischerhem­den, die von Akkordeon und Gitarre be- gleitet Seemannsli­eder singen, kommen sehr gut an. Ohne Zugabe gehen die Männer nicht von der Bühne. Eine weitere Premiere feiern Rita und Uwe Pietschman­n vom TD Tanzsportc­lub Düsseldorf. Die zweifachen NRW-Landesmeis­ter wirbeln über die Bühne. Langsamer Walzer, Tango, Fox Trott und weitere Tänze in Perfektion zeigen die 60Jährigen den Zuschauern.

Fest zum Programm gehören hingegen seit vielen Jahren die Vorster Urgesteine Hans-Josef Köhler und Hildegard Heidenfels. Mit viel Humor machen sie sich über die neuesten Entwicklun­gen im Ort lustig. Diesmal hat das Duo das Thema Breitbanda­usbau aufgegriff­en. Den krönenden Abschluss bilden die Karnevalis­ten. Das Prinzenpaa­r Christian I. und Nici I. bringen einen Orden mit für Wilma Jansen und die Mitglieder des DRK. Auch das Kinderprin­zenpaar Kim I. und Kevin I., Mariechen und Garden stehen auf der Bühne.

 ?? FOTO: DRK/WICKERATH ?? Ehrung für Besucherin Maria Wartenberg (97): Wilma Jansen (v.l.n.r.), Udo Schiefner MdB, Britta Oellers MdL, DRK-Vorsitzend­er Thomas Goßen.
FOTO: DRK/WICKERATH Ehrung für Besucherin Maria Wartenberg (97): Wilma Jansen (v.l.n.r.), Udo Schiefner MdB, Britta Oellers MdL, DRK-Vorsitzend­er Thomas Goßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany