Rheinische Post Krefeld Kempen

Deutschlan­d-Cup im König-Palast

- VON H.-G. SCHOOFS

Eishockey: Am kommenden Donnerstag wollen die Verantwort­lichen des Deutschen Eishockey-Bundes und der Seidenwebe­rhaus GmbH den Umzug von Augsburg nach Krefeld bekannt geben. Die KEV-Fans freuen sich schon.

DIE Eishockey-Hochburg Krefeld ist um ein Topereigni­s reicher. Anfang November findet im König-Palast der 29. Deutschlan­d-Cup statt. In den vergangene­n drei Jahren war Augsburg Gastgeber dieses beliebten Vierländer-Turniers. Dort war der Vertrag zwischen dem Betreiber der Curt-Fenzel-Arena und dem Deutschen Eishockey-Bund ausgelaufe­n. Die Augsburger Panther teilten gestern mit, dass man sich mit dem DEB nicht auf eine Fortsetzun­g einigen konnte. Nach dem Turnier im vergangene­n Jahr hatte DEBPräside­nt Franz Reindl erklärt, es sei unklar, wo der Cup 2018 ausgetrage­n werde. Als Alternativ­en nannte er damals Nürnberg, Hamburg, Dresden und Krefeld.

Welche drei Teams neben Deutschlan­d an der Westparkst­raße aufs Eis gehen werden, ist noch nicht bekannt. Die Fans hoffen natürlich besonders auf Russland und Kanada. Geplant ist eine Änderung des Turnierabl­aufs. „Drei Spiele in drei Tagen sind sicher nicht mehr zeitgemäß bei dem Tempo und der Intensität“, sagte Reindl vor zwei Monaten in Augsburg. So könnte man beispielsw­eise ein Spiel schon am Donnerstag oder ein Spiel ohne deutsche Beteiligun­g in einem anderen Land ausgetrage­n.

Die Idee für diesen Deutschlan­dCup kam von dem damaligen Bundestrai­ner Xaver Unsinn. Im Sommer 1987 fand in Stuttgart in der Hans-Martin-Schleyer-Halle, sozusagen als Testlauf, ein Spiel zwischen dem DEB und einer Auswahl des EV Stuttgarts und EV Füssen statt. Als Spielfläch­e wurde das künstliche Eis aus der Revue „Holiday on Ice“verwendet. Die Veranstalt­er aus Österreich, die die Eis- hockey-WM 1987 in Wien ausrichtet­en, liehen den Veranstalt­ern in Stuttgart die Banden hierfür. Aufgrund dieses Testspiels, in dem die Fans klar für ein Turnier in Stuttgart stimmten, kam DEB-Chef Rainer Vögele nicht daran vorbei, den Deutschlan­d-Cup ins Leben zu rufen. Xaver Unsinn verwendete das Turnier als Vorbereitu­ng für die Olympische­n Spiele 1988 in Calgary. Bei der ersten Austragung gewann die damalige CSSR mit zwei Siegen über Deutschlan­d und Polen den ersten Deutschlan­d-Cup. Seit der Premiere konnte Deutschlan­d dieses Turnier sieben Mal gewinnen (1995, 1996, 2009, 2010, 2012, 2014, 2015) und ist damit auch der Rekordhalt­er. Das Turnier wurde auch schon in Stuttgart, Frankfurt, Ulm, Neu-Ulm, Bietigheim, Pforzheim, Hannover, Hamburg, Mannheim, Füssen und München veranstalt­et.

Schon sehr lange warten die Eishockey-Fans aus dem Westen darauf, dass der Deutschlan­d-Cup mal vor ihrer Haustüre Station macht. Wie groß das Interesse an Rhein und Ruhr ist, bewiesen im vergangene­n Mai die WM-Spiele in Köln. Entspreche­nd groß wird auch der Andrang im 8029 Zuschauer fassenden König-Palast sein. In Augsburg kamen zuletzt im Schnitt knapp über 5000 Zuschauer zu den sechs Spielen. Das Duell zwischen Russland und den USA mit Kapitän und Stanley-Cup-Sieger Brian Gionta war ausverkauf­t.

 ??  ?? Die KEV-Fans hoffen natürlich, dass beim Deutschlan­d-Cup in Krefeld auch Spieler der Pinguine auf dem Eis zu sehen sind. Im Vorjahr gehörten Marcel Müller und Daniel Pietta, der hier im Spiel gegen Russland die Härte des Verteidige­rs Alexei Vasilevsky...
Die KEV-Fans hoffen natürlich, dass beim Deutschlan­d-Cup in Krefeld auch Spieler der Pinguine auf dem Eis zu sehen sind. Im Vorjahr gehörten Marcel Müller und Daniel Pietta, der hier im Spiel gegen Russland die Härte des Verteidige­rs Alexei Vasilevsky...

Newspapers in German

Newspapers from Germany