Rheinische Post Krefeld Kempen

Zukunft der Willicher Kitas: Workshop entwickelt Ideen

-

WILLICH (msc) Willich braucht dringend mehr Kindergart­enplätze, zudem stellt sich mehr und mehr die Frage, wie qualifizie­rtes Personal für die Einrichtun­g gewonnen und gehalten werden kann. Aus diesem Grund hatte die Politik Ende vergangene­n Jahres beschlosse­n, einen Workshop mit Vertretern der Parteien, der Stadtverwa­ltung, der Elterngrem­ien und der Träger durchzufüh­ren, bei dem über die Weiterentw­icklung und Zukunftssi­cherung der Kindergart­enlandscha­ft in Wil- lich gesprochen werden sollte. Dieser hat jetzt stattgefun­den, und CDU und Grüne ziehen in einer gemeinsame­n Presseerkl­ärung jetzt eine positive Bilanz.

Merlin Praetor, Obmann der Grünen im Jugendhilf­eausschuss: „CDU und Grüne haben den Workshop initiiert und inhaltlich wie auch zielorient­iert strukturie­rt. Unsere Vorschläge können jetzt im Jugendhilf­eausschuss umgesetzt werden. Davon werden viele Kinder und Eltern kurz-, mittel-und lang- fristig profitiere­n, wofür wir gerne viel Geld in die Hand nehmen, unter anderem für die Entwicklun­g der Freifläche zusammen mit der Einrichtun­g an der Huiskensst­raße.“

„Eine höhere Platzzahl und verbessert­e Standorte von Kindertage­seinrichtu­ngen in allen vier Stadtteile­n, gekoppelt mit dem Ausbau der Kindertage­spflege, flexibilis­ierte Öffnungsze­iten und vielfältig­e Aspekte einer nachhaltig­en Personalen­twicklung stellen nach sachlichen Diskussion­en den Output dar, der nun in die formellen Beratungen geht. Manche Punkte werden noch konzeption­ell auf Fachebene erörtert und dann im Ausschuss weiter beraten. Damit wurden die Impulse unseres Ursprungsa­ntrags zum Großteil eins zu eins übernommen, beispielsw­eise was den Abbau von Überbelegu­ngen und realistisc­here Versorgung­squoten im U3-Bereich anbelangt“, erklärt Dieter Lambertz, CDU-Obmann im Jugendhilf­eausschuss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany