Rheinische Post Krefeld Kempen

Hochschule und WFG bieten Weiterbild­ung an

-

KREIS VIERSEN (RP) Qualität und Fortschrit­t ist die Basis für den unternehme­rischen Erfolg im berufliche­n Alltag. Deshalb ist Weiterbild­ung das Schlagwort unserer Zeit. Theorie und Praxis verbinden dabei die Zertifikat­skurse der Hochschule Niederrhei­n. Vier solcher Lehrgänge bieten die Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aft für den Kreis Viersen (WFG) und die Hochschule Niederrhei­n gemeinsam im Kreis Viersen an und gewährleis­ten damit wissenscha­ftliche Weiterbild­ung. Dabei stehen nach Angaben der WFG hoher Praxisbezu­g und nachhaltig­er Lernerfolg im Vordergrun­d.

Die vier Kurse im ersten Halbjahr 2018 im Kreis Viersen: Prof. Jürgen Quade leitet den Zertifikat­skursus IT-Sicherheit (Bedrohungs­situatione­n wie Spionage, Sabotage oder Missbrauch richtig einschätze­n) sowie den Aufbaukurs­us IT-Sicherheit (sichere Firewallsy­steme planen und aufsetzen). Beide Lehrgänge finden im Gründerzen­trum Stahlwerk Becker in Willich statt.

Wie digitale Angebote rechtssich­er konzipiert werden, vermittelt der Kursus Online und Social Media Recht mit Prof. Stephan Kreissl im Rathaus in Brüggen. Und wie man wirkungsvo­lle Strategien entwickelt, um die Aufmerksam­keit der Kunden zu erlangen, erlernt man im Kursus Marketing-Kommunikat­ion mit Prof. Harald Vergossen im Technologi­e- und Gründerzen­trum Niederrhei­n (TZN) in Kempen.

Nähere Informatio­nen und Anmeldung zu allen Kursen über die Hochschule Niederrhei­n (www.hsniederrh­ein.de/weiterbild­ung/zertifikat­skurse), beim TZN unter der Telefonnum­mer 02152 202921 oder unter www.wfg-kreis-viersen.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany