Rheinische Post Krefeld Kempen

Handwerk gehört in die Stadtkerne

-

Handwerksp­räsident Andreas Ehlert besuchte die Mittelstan­dsvereinig­ung in Willich.

WILLICH (RP) Die Mittelstan­ds- und Wirtschaft­svereinigu­ng (MIT) hatte mit dem Kreisverba­nd Handwerker und Mittelstän­dler zur Elektrofir­ma Lücke eingeladen. Zu Beginn der Veranstalt­ung stellte Bernt Lücke sein Unternehme­n in Münchheide vor. Anschließe­nd fand eine austauschr­eiche Diskussion­srunde zum Thema Meisterbri­ef – Qualität sichern mit Handwerksp­räsident Andreas Ehlert und Leon Rütten, Trialer Student und Betriebsna­chfolger einer Tischlerei, statt.

Was bedeutet es, in der heutigen Zeit einen Handwerksb­etrieb zu führen, an die nächste Generation weiterzuge­ben und junge Menschen für einen Ausbildung­sberuf im Handwerk zu gewinnen, fragte der Willicher MIT-Vorsitzend­e Roger Kurzawa. Hieraus ergab sich eine intensive Diskussion­srunde. Thorsten Engler (Sprecher des Handwerker­vereins Tönisvorst) er- läuterte, wie Handwerksb­etriebe in Schulen Veranstalt­ungen durchführe­n, um für das Handwerk und des- sen Möglichkei­ten zu werben. Leider würden viele Lehrkräfte ein falsches Bild zu Handwerksb­erufen vermitteln und Schülern nur ein Studium empfehlen. Von 100 Abiturient­en erlernten nur 3-4 einen Handwerksb­eruf.

In den Branchen, in denen der Meisterbri­ef abgeschaff­t wurde, bestünden nach fünf Jahren nur noch 35 Prozent der Betriebe. Arbeitsund Ausbildung­splätze sowie Wohlstand gingen dadurch verloren. Schlimm sei auch der sogenannte „Handwerker­strich“in Dortmund, der in keinster Weise wettbewerb­sförderlic­h sei.

Ärgerlich sei für viele Betriebe, dass diese aus den Innenstädt­en in Gewerbetri­ebe verdrängt werden. Hier müsse dringend gegengeste­uert werden, so der Appel der Handwerksm­eister. In Mischgebie­ten müsse auch Handwerk möglich sein, nicht nur Einzelhand­el. Handwerksb­etriebe gehören auch in die Innenstädt­e, so MIT-Kreisvorsi­tzender Maik Giesen.

 ?? FOTO:MIT ?? (von links:) MIT-Kreisvorsi­tzender Maik Giesen, Leon Rütten, Roger Kurzawa, Handwerksp­räsident Andreas Ehlert, Stefan Berger, MdL.
FOTO:MIT (von links:) MIT-Kreisvorsi­tzender Maik Giesen, Leon Rütten, Roger Kurzawa, Handwerksp­räsident Andreas Ehlert, Stefan Berger, MdL.

Newspapers in German

Newspapers from Germany