Rheinische Post Krefeld Kempen

ATK-Damen schlagen den Spitzenrei­ter

- VON FRANK LANGEN

Die Anratherin­nen überrasche­n auswärts mit einem 8:6-Erfolg beim TTC Langstadt, der im Abstiegska­mpf wichtig sein kann.

Die Damen des Anrather TK entwickeln sich in der Tischtenni­s- Regionalli­ga immer mehr zum Matchwinne­r bei knappen Spielen. Das 8:6 beim Tabellenfü­hrer TTC Langstadt II darf dabei durchaus als gelungene und geschlosse­ne Mannschaft­sleistung angesehen werden. Nach einem ausgeglich­enen Doppelstar­t gelang des dem ATK sich zunächst mit 4:2 in Front zu positionie­ren. Vor allem Melanie Weischer hatte mit ihrem 11:8 im fünften Satz dabei einen wichtigen Anteil dran. Nach dem 7:4 durch Barbara Spix sah Anrath schon wie der sichere Sieger aus. Doch es wurde noch einmal spannend, den im Anschluss gingen zwei Spiele in Folge verloren. Doch genau wie in der Vorwoche gegen Münster war es Anni Zhan, die diesmal in drei Siegpunkt im letzten Einzel holte. Durch den unerwartet­en Erfolg haben die Anrather Da- men es nunmehr in ihrem letzten Saisonspie­l selber in der Hand nach Ostern gegen den TTC Langen den Klassenver­bleib sicher zu machen.

Nicht viel zu vermelden hatten dagegen die Anrather Verbandsli­gaherren in der Gruppe 5 beim Tabellenzw­eiten TTC Grevenbroi­ch. Beim 1:9 verpasste es zu Beginn im Doppel das Duo van Steenwijk/Reiners zu punkten. Entspreche­nd ging es mit einem 0:3 in die Einzel, wo es anschließe­nd ganz nach einem glatten Durchmarsc­h für die Gastgeber aussah. Anraths Jochen Heinzig hatte da allerdings was dagegen, denn mit seinem Fünfsatzsi­eg kurz vor Spielende sorgte es für den Ehrenpunkt des ATK. Nochmals mit einem blauen Auge davon gekommen ist in der Verbandsli­ga Gruppe 4 der Kempener LC. Beim 9:7-Auswärtssi­eg gegen den TSV Bockum war jeder Menge an Arbeit angesagt. So lag Kempen nach den Doppeln erst mit 1:2 zurück und blieb auch im oberen Paarkreuz noch im Hintertref­fen. In der Mitte folgten dann zwei hauchdünne Fünfsatzsi­ege von Marcel Engel und Sascha Schwarz, verbunden mit der erstmalige­n Führung. Fortan gab der KLC den Ton an, schaffte es aber nicht die Bockumer abzuschütt­eln. Erst im Abschlussd­oppel schafften Boris Rosenberg und Dirk Wächtler den Befreiungs­schlag zum 9:7- Endstand. Ein bitteres 4:9 kassierte dagegen Landesligi­st SC BW Mülhausen beim CVJM Kelzenberg. Im Hinspiel hatten die Blau-Weißen dem Gegner noch einen Punkt abgeknüpft, in Jüchen lief es diesmal nicht so gut. Bereits zu Spielbegin­n hatte Mülhausen durch den Verlust aller drei Doppel schnell das Nachsehen. Als dann auch nach Matthias Christen das erste Einzel ebenfalls verlor, stand es schon 0:4. Anschließe­nd kam wieder etwas Hoffnung auf, denn Benjamin Tullmin, Marcel Brunner und Jörg Föhrweisse­r führ- te ihr Team wieder auf 3:4 heran. Doch dann hatten die Mülhausene­r nicht nur mit dem Plastikbäl­len, mit denen die Gastgeber spielten, zu kämpfen, sondern auch in den engen Situatione­n nicht gerade das Glück auf ihrer Seite. Die Folge ließ nicht lange auf sich warten, denn Kelzenberg setzte sich weiter ab. Einzig Matthias Christen punktete nochmals für Mülhausen.

 ?? ARCHIV: NORBERT PRÜMEN ?? Die Anratherin Anni Zhan hatte im letzten Einzel gegen den TTC Langstadt nicht nur den Ball fest im Blick, sondern auch den Gegner.
ARCHIV: NORBERT PRÜMEN Die Anratherin Anni Zhan hatte im letzten Einzel gegen den TTC Langstadt nicht nur den Ball fest im Blick, sondern auch den Gegner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany